Klups, Norbert

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norbert Klups, (* 1960), Fachjournalist

Werke

  • / Hehn, Richard: Messer. Profi-Tipps für Benutzer und Sammler. Stuttgart: Motorbuch-Verlag, 2. Aufl. 2001
  • Das 1x1 der Präzision. Präzisionswaffen, Schießtechnik und Ballistik für Jäger und Sportschützen. Hanstedt: Nimrod-Verlag, 2003
  • Das Buch der Geschosse. Aufbau, Eigenschaften, Einsatzzweck. Henstedt: Nimrod-Verlag, 2. Aufl. 2003
  • Drückjagd mit Erfolg. DWJ, 2003
  • Der Drilling. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 2004
  • Doppelbüchsen. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 2006
  • Großwildbüchsen. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 2007
  • Jagdwaffenkunde. Franckh-Kosmos, 2008
  • Wiederladen für Jäger. Melsungen: Neumann-Neudamm, 2009

Artikel

1989

  • Sako-Repetierer: Geschmeidiger Schloßgang und weicher Abzug. Schäfte für jeden Geschmack. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 2/1989, S. 28-29
  • Die Lauflänge bestimmt die Mündungsenergie. Leistungsverluste von Revolvermunition. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 2/1989, S. 32
  • Spezial-Keramik bleibt länger scharf als Stahl. Neuer Werkstoff für Messerklingen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 2/1989, S. 34
  • Astra A 80: Handliche Fangschußwaffe. Kompakte Ganzstahlpistole im leistungsstarken Kaliber. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 3/1989, S. 34
  • Ladevorgang erzwingt völliges Umdenken. Vorderschaft-Repetierflinte Remington 870. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 3/1989, S. 38
  • Fehlersuche vor dem Kauf spart Ärger. Kurzwaffen mit Mängeln ab Fabrik. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 4/1989, S. 34-35
  • Rückstoß übertrifft die Leistung ... . Weatherby-Magnum-Patronen gegen Standardmunition. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 4/1989, S. 36-38
  • Waffensystem für über dreißig Kaliber. Die Contender Kipplaufpistole: Jagdwaffe aus Amerika. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1989, S. 46-47
  • Billiges Übungschießen. Lothar Walther-Einsteckläufe für Kurzwaffen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1989, S. 48
  • Eine billige Doppelbüchse für die Freunde der Drückjagd. Chapuis Modell Progress. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/1989, S. 32

1990

  • Präzise Schußleistung auf kurzen Entfernungen. Anschütz-Kleinkalibersutzen im Kaliber .22 lfb. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 1/1990, S. 28
  • Eine robuste Jagdwaffe für den rauhen Alltag im Revier. Frankonia Favorit Repetierbüchse Safari im Kaliber 9,3x64. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 3/1990, S. 36-37
  • Hohe Energie und Präzision nur aus langen Läufen. Kleinkaliber-Patrone. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 3/1990, S. 42-43
  • Zahme Großkaliber-Waffe für große Hände. Die Desert Eagle .44 Magnum. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1990, S. 53
  • Die hohe Vergrößerung macht Weitschüsse möglich. Schmidt & Bender Zielfernrohre 12x42. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 6/1990, S. 36-37
  • Die Leistngsfähigkeit wird oft unterschätzt. Revolver im Kaliber .38 Special. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 6/1990, S. 38-39
  • Bleigeschosse für Büchsen in Handarbeit hergestellt. Vorteile für Wiederlader. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 6/1990, S. 40-41
  • Plastik-Munition: Preiswertes Übungsschießen auf 50 Meter. Mit der Jagdbüchse auf den KK-Stand. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 6/1990, S. 43
  • Bei Treib- und Drückjagden kaum zu überbieten. Flintenabzüge auf dem Vormarsch. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1990, S. 45
  • Mit offener Visierung auf flüchtiges Wild. Der Schuß bei Drückjagden. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 8/1990, S. 30-31
  • Die Leistung von Blockbüchsen erreicht Wettkampf-Qualität. Zusammenarbeit der Firmen Heym und Ruger. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 8/1990, S. 35
  • Bei Schrotpatronen auf das Zwischenmittel achten. Fettfilzpfropfen oder Platikschrotkorb. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/1990, S. 41
  • Büchsenschaft muß der Statur des Schützen angepaßt sein. Riesige Angebotspalette. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/1990, S. 42-43
  • Kleines Allzweckmesser für tägliche Revierarbeiten. Schweizer Offiziersmesser für Jäger. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 9/1990, S. 44
  • Handgeladene Patronen erweitern den Einsatzbereich von Jagdwaffen. Wiederladen im Aufwind. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/1990, S. 46-47
  • Gute Schußleistung nur durch passende Griffschalen. Pistolen und Revolver. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/1990, S. 48-49
  • Traditionelle Jagdwaffen mit langer Lebensdauer. Merkel-Büchsflinten. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 10/1990, S. 52-53
  • Hohe Qualität und Technik sind ihren Preis wert. Sauer 90 im Kaliber 8x68 S. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1990, S. 36-37
  • Die ideale Kombination für den passionierten Raubwildjäger. Krico-Repetierbüchse und die Patrone im Kaliber .17 Remington. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1990, S. 38-39
  • Erste Wahl für die Jagd auf Dickhäuter und überall auf der Welt erhältlich. Patrone .375 Holland & Holland Magnum. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1990, S. 42-43
  • Patronen für Individualisten. Alte Kaliber neu aufgelegt. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1990, S. 52
  • Handliche Leichtgewichte mit viel Leistung für´s Geld. Alpin-Ferngläser von Optolyth. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1990, S. 53
  • Wichtigstes Werkzeug des Jägers für die Rote Arbeit. Jagd-Gebrauchsmesser. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1990, S. 54-55
  • Leichtes Glas für Drückjagd, Pirsch und Safari. Zielfernrohre. Schmidt & Bender 1,25-4x20. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1990, S. 56-57

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008