.585 Nyati
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

.585 Nyati | |
---|---|
.404 Jeffery, .416 Rigby, .458 Lott, .450 Rigby, .505 Gibbs, .585 Nyati, .30-06 | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 14,6x71 |
Hülsenform | Randlos mit Ausziehrille |
Entstanden | 1990 |
Konstrukteur | Ross Seyfried |
Mutterhülse | .577 N.E. |
Maße | |
Schulterwinkel | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 14,82 mm (.585") |
Hülsenlänge | 70,91 mm |
Ø Patronenboden | 16,20 mm |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | bar. |
GEE |
Die .585 Nyati ("Nyati" = Büffel in der Sprache der Suaheli) wurde 1990 von dem amerikanischen Journalisten und Grosswildjäger Ross Seyfied entwickelt. Ziel war es eine Patrone mit einer vergleichbaren Leistung der .577 N.E. für Repetierer zu fertigen. Seyfried nahm dann auch als Ausgangshülse die .577 N.E. entfernte deren Rand und verkürzte sei auf 71 mm damit diese in Mauser Magnum Systeme unterzubringen ist.
Die .585 Nyati bildet die Mutterhülse der .585 Hubel Express, .585 Gehringer.
Weitere Bezeichnungen
- .585 Nyati
- 14.6x71
- SAA 9585
Weitere Informationen
- Wikipedia - .585 Nyati (eng. abgerufen am 03.06.2020)
- Robert Boatman: .585: Big Dog of Bolt Actions. Big Medicine, Big Hole. (abgerufen am 26.02.2014)
Literatur
- Jansen, Hermann: .585 Nyati. In: Caliber, 10/2008 (pdf)
- Klups, Norbert: .585 Nyati. In: Jagen weltweit, 4/2008, S. 22-23 (download am 24.04.2013)
- Walt, Pierre van der: African Dangerous Game Cartridges. 2012
