.500 A-Square
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

.500 A-Square | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 13x74 |
Hülsenform | Gürtelhülse |
Entstanden | 1976 |
Konstrukteur | Arthur Alphin |
Mutterhülse | .460 Weatherby Magnum |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 12,95 mm (.510") |
Hülsenlänge | 73,86 mm |
Ø Patronenboden | 15,32 mm |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 39,0 g (600 Grains) |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | |
GEE |
Die .500 A-Square war die erste von Arthur Alphin entwickelte Fabrikpatrone.
Arthur Alphin nahm als Mutterhülse die .460 Weatherby Magnum und erweiterte sie auf .510" um höhere Geschoßgewichte verladen zu können.
Als erfahrener Großwildjäger hatte Arthur Alphin die Grenzen der .458 Win. Mag. festgestellt. Die nach seinem Empfinden vorhandenen Leistungsgrenzen dieses Kalibers führte er nicht nur auf die mangelnde Energie zurück, sondern auch auf den geringen Geschoßdurchmesser.
Da die .500 A-Square nur in einem Magnumsystem unterzubringen ist, entwicklte Alphin 1976 auf Grundlage der .458 Win. Mag. die .460 Short A-Square, um auch in Normalsystemen eine leistungsstärkere Patrone anbieten zu können.
- siehe auch: .510 Wells
Weitere Informationen
Literatur
- Jansen, Hermann: .500 A-Square. In: Caliber, 9/2008 (pdf)
- Klups, Norbert: .500 A-Square. In: Jagen weltweit. 4/2000, S. 38f.
- Klups, Norbert: .500 A-Square. In: Jagen weltweit, 3/2006, S. 30-33
- Walt, Pierre van der: African Dangerous Game Cartridges. 2012
