7 mm STW
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

7 mm STW | |
---|---|
.257 STW, .257 Weath. Mag., 6,5 mm STW, .264 Win. Mag., 7 mm STW, 7 mm Rem. Mag., .358 STA, .358 Norma Mag. | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 7x72 |
Hülsenform | Gürtelhülse |
Entstanden | 1997 (als Wildcat 1979) |
Konstrukteur | Layne Simpson |
Mutterhülse | 8 mm Rem. Mag. (.375 H&H Mag.) |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 7,04 mm (.277") |
Hülsenlänge | 72,40 mm |
Ø Patronenboden | 13,51 mm |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | |
GEE |
Die 7 mm STW (STW = Shooting Times Westerner, Name einen amerikanischen Waffenmagazins) liegt leistungsmäßig im Bereich der 7 mm Weath. Mag., 7 mm RUM und 7 mm SE vom Hofe.
Sie wurde 1979 von Layne Simpson, ein Redakteur der Zeitschrift Shooting Times, konstruiert indem er eine 8 mm Rem. Mag. auf 7 mm verjüngte.
Seit 1997 wird die Patrone u.a. von Remington gefertigt.
Die 7 mm STW ist die Mutterhülse der .257 Ferguson Hot Tamale.
- siehe auch: 6,5 mm STW
- siehe auch: .358 STA
Weitere Bezeichnungen
- .270 STW
Weitere Informationen
- Sundra, Jon: The Saga of Seven. In: Petersen's Rifle Shooter, Jan. 2011
- Ballisticstudies - 7 mm Shooting Times Westerner
Literatur
- Klups, Norbert: 7 mm STW. In: Jagen weltweit. 4/2004, S. 56
- Simpson, Layne: The 7mm STW - Still Holding Its Own. In: Shooting Times Online, 28.06.2019 (eng. abgerufen am 10.04.2020)
- Robb, Bob: 10 of the Best 7mm Rifle Cartridges. The Magnificent Sevens. .284 Win., 7 mm RSAUM, 7 mm Mauser, 7 mm RUM, 7 mm STW, 7 mm Weath. Mag., 7 mm WSM, 7 mm-08, 7 mm Rem. Mag., .280 Rem.. auf: Letsgohunting, (abgerufen am 30.07.2022)
- Zeitler, Roland: Senkrechtstarter. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/2001, S. 96-97
