Letzte Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 29. Mai 2023, 14:19 Uhr zeigen.
   
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

29. Mai 2023

N    14:18  Melioration UnterschiedVersionen +508 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Melioration''' bezeichnet kulturtechnische Maßnahmen zur Werterhöhung des Bodens (Steigerung der Ertragsfähigkeit, Vereinfachung der Bewirtschaftung und Schutz vor Schädigung oder Zerstörung); z. B. Be- oder Entwässerung, Drainierung, Eindeichung von Überschwemmungsgebieten sowie die Urbarmachung von Ödland, Mooren und Heiden. == Weitere Informationen == *[https://de.wikipedia.org/wiki/Melioration Wikipedia - Melioration (abgerufen am 29.05.20…“
N    14:15  Immatur UnterschiedVersionen +153 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Immatur''' bezeichnet Vögel, die nicht mehr juvenil, aber auch noch nicht adult sind, oft mit einem eigenem Gefieder. Kategorie:Biologie
     14:14  Adult UnterschiedVersionen +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    14:13  Heimzug UnterschiedVersionen +94 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heimzug''' bezeichnet den Vogelzug in die Brutgebiete im Frühjahr. Kategorie:Biologie
N    14:12  Habitatfragmentation UnterschiedVersionen +248 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Zerschneidung oder Zerstückelung von Habitaten, die dazu führt, dass dort kein zusammenhängender Bestand einer Art mehr leben kann; im Extremfall reicht der verbleibende Lebensraum nicht mehr für eine Population aus. Kategorie:Biologie
     14:11  Habitat UnterschiedVersionen +40 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    13:56  Feldparzelle‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +220 Bytes [Volker Seifert‎ (2×)]
     
13:56 (Aktuell | Vorherige) +30 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
13:53 (Aktuell | Vorherige) +190 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Feldparzelle''' bezeichnet eine Fläche im offen Land. Mehrere Faeldparzellen bilden einen '''Feldschlag'''. :''siehe auch: Feldblock Kategorie:Landbau Kategorie:Naturschutz
N    13:56  Feldblock‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +368 Bytes [Volker Seifert‎ (2×)]
     
13:56 (Aktuell | Vorherige) +30 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
13:54 (Aktuell | Vorherige) +338 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Feldblock''' ist eine zusammenhängende landwirtschaftlich nutzbare Fläche, die umgeben ist von in der Natur erkennbaren Außengrenzen (z. B. Wald, Straßen, bebautes Gelände, Gewässer, Gräben). Ein Feldblock kann von einem oder mehreren Landwirten bewirtschaftet werden. :''siehe auch: Feldparzelle Kategorie:Landbau
     13:55  Flurstück UnterschiedVersionen +26 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    13:53  Feldschlag UnterschiedVersionen +26 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Feldparzelle erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
N    13:47  Evasion UnterschiedVersionen +408 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Evasion''' ist das Verlassen eines Gebietes durch Teile einer Population von Tieren, z. B. Lemmingen oder Seidenschwänzen. Diese verlassen wegen erhöhtem Dichtestress oder Nahrungsmangel bei Kälteeinbruch ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet. Wenn sie daraufhin in Gebieten auftreten, in denen sie nicht regelmäßig vorkommen, so handelt es sich dabei um eine Invasion. Kategorie:Biologie
N    13:45  Dismigration‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte +2.496 Bytes [Volker Seifert‎ (4×)]
     
13:45 (Aktuell | Vorherige) +28 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
13:39 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
13:34 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
13:34 (Aktuell | Vorherige) +2.460 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dismigration''' oder '''Ansiedlungsstreuung''' ist vor allem ein vogelkundlicher Fachbegriff. Darunter sind Zerstreuungswanderungen von Vögeln, insbesondere, aber nicht ausschließlich von Jungvögeln, zu verstehen, die sie von ihrem Geburtsort beziehungsweise vom Ort der letzten Brut wegführen. Diese Wanderungen sind ein wichtiger Faktor der Populationsökologie. Sie dienen vor allem der Lebensraumexploration und Lebensraumausweitung, der Er…“
N    13:42  Emers UnterschiedVersionen +1.316 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''emers''' (von lateinisch ēmersus, „aufgetaucht“, zu ēmergere, „auftauchen“) werden Wasserpflanzen bezeichnet, die ganz oder teilweise über die Wasseroberfläche hinauswachsen. Die Bezeichnung emers ebenso wie submers wird in der Aquaristik für die Lebensweise von Pflanzen verwendet. Eine emerse Pflanze wächst entweder gänzlich auf dem Land oder ist eine Sumpfpflanze. Sie kann also auch außerhalb des Wassers gedeihen und ist somit z.…“
N    13:40  Dispersion UnterschiedVersionen +172 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dispersion''' bezeichnet die möglichst optimale Verteilung einer Vogelart in geeigneten Lebensräumen, die durch Dismigration erreicht wird. Kategorie:Biologie
N    13:38  Philopatrie‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.822 Bytes [Volker Seifert‎ (2×)]
     
13:38 (Aktuell | Vorherige) +33 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
13:37 (Aktuell | Vorherige) +1.789 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Philopatrie''' (wörtlich ''„Vaterliebe“''), die '''Brutortstreue''', ist ein zoologischer Fachbegriff, der bei verschiedenen Tierklassen, insbesondere bei Vögeln, manchen Säugetieren, wie Walen oder Robben, sowie bei einigen Reptilien, wie den Meeresschildkröten, angewandt wird. Es ist darunter das wiederholte Brüten am selben Ort, oder an zumindest räumlich sehr nahe gelegenen Orten zu verstehen (engl. site fidelity) beziehungsweise auch der…“
N    13:35  Ansiedlungsstreuung UnterschiedVersionen +26 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Dismigration erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
     13:29  Biotop UnterschiedVersionen +27 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    13:29  Benthal UnterschiedVersionen +1.525 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Benthal''' ist der Lebensbereich (Biotop) am, auf dem und im Boden eines Gewässers. In Binnengewässern wird das Benthal in das Litoral (das durchlichtete, sommerwarme obere Stockwerk) und in das Profundal (das dunkle, kalte untere Stockwerk) eingeteilt. Der Ozeanboden (marines Benthal) wird untergliedert in Litoral (Küstenzone), die neritische Zone (Schelf, Flachsee, bis 200 m Meerestiefe), Bathyal (Kontinentalhang, 200 m bis 4000 m),…“
N    13:25  Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens UnterschiedVersionen +37 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Brutvogelatlas für NRW erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
N    13:25  Brutvogelatlas für NRW‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +331 Bytes [Volker Seifert‎ (3×)]
     
13:25 (Aktuell | Vorherige) +58 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
13:23 (Aktuell | Vorherige) +117 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
13:22 (Aktuell | Vorherige) +156 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „== Webseite == *[http://brutvogelatlas.nw-ornithologen.de/ Brutvogelatlas (abgerufen am 29.05.2023)] Kategorie:Naturschutz Kategorie:Organisationen
N    13:23  Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft UnterschiedVersionen +62 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
N    13:21  Brutvogelatlas UnterschiedVersionen +37 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Brutvogelatlas für NRW erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
N    13:21  Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.092 Bytes [Volker Seifert‎ (2×)]
     
13:21 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
11:07 (Aktuell | Vorherige) +2.088 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO)''' ist ein ornithologischer Verein mit Sitz in Bonn. Sie entstand 1998 durch die Fusion der ''Gesellschaft Rheinischer Ornithologen (GRO)'' mit der ''Westfälischen Ornithologengesellschaft (WOG)''. Ihr Zweck ist die Förderung der Vogelkunde und des Vogelschutzes, insbesondere der landeskundlichen Vogelforschung. == Projekte == Die NWO betreibt verschiedene Projekte. Dazu zählen das Projekt…“
     12:17  Deutscher Rat für Vogelschutz‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte +333 Bytes [Volker Seifert‎ (5×)]
     
12:17 (Aktuell | Vorherige) +166 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
12:16 (Aktuell | Vorherige) +133 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
12:07 (Aktuell | Vorherige) +26 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
11:04 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge →‎Mitgliedsverbände
     
10:50 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge →‎Mitgliedsverbände
N    11:02  Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +324 Bytes [Volker Seifert‎ (3×)]
     
11:02 (Aktuell | Vorherige) +23 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
10:54 (Aktuell | Vorherige) +41 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    
10:53 (Aktuell | Vorherige) +260 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.''' (AG Eulen) == Webseite == *[https://ageulen.de/ Webseite der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen (abgerufen am 29.05.2023)] Kategorie:Naturschutz Kategorie:Organisationen
     10:54 Datei-Logbuch Volker Seifert Diskussion Beiträge lud Datei:Ageulen.png hoch ‎
N    10:51  AG Eulen UnterschiedVersionen +63 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
     10:49  Rockenbauch, Dieter‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +379 Bytes [Volker Seifert‎ (3×)]
     
10:49 (Aktuell | Vorherige) +163 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
10:45 (Aktuell | Vorherige) +54 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
     
10:37 (Aktuell | Vorherige) +162 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    10:42  Naturkundliches Museum Göppingen UnterschiedVersionen +2.240 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „In der Alten Badherberge im ehemaligen Dorfzentrum Jebenhausens lädt das '''Städtische Naturkundliche Museum Göppingen''' zur Erforschung der Natur der Schwäbischen Alb ein. Auf zwei Etagen werden spannende Fragen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen behandelt und naturkundliche Zusammenhänge heute sowie in der Erdgeschichte dargestellt. Die 1925 angekaufte Sammlung des Pfarrers Dr. Engel stellt den Grundstock des Naturkundlichen Muse…“
N    10:37  Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg UnterschiedVersionen +52 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Weiterleitung nach Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
     10:33  Enterkin, Lawrence Gene UnterschiedVersionen +56 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge
N    10:30  Mondring UnterschiedVersionen +2.135 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff der '''Mondringigkeit''' begründet sich dadurch, dass eine unverkernte Zone im Querschnitt (Hirnschnitt) des Baumes ähnlich einer halbmondförmigen Sichel erscheint. Der Mondring entsteht durch einen Spätfrostschaden und ist ein Verkernungsfehler. Der Mondring kann nicht später wieder verkernen. Die durch den Mondring gebildete unverkernte Zone bleibt während des gesamten Lebensalters des Baumes erhalten. Nach einem Mondring kann der Stam…“
N    10:29  Kernfäule UnterschiedVersionen +701 Bytes Volker Seifert Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kernsprödigkeit''' und '''Kernfäule''' bewirken unregelmäßige Zonen im Querschnitt (Farbkern, Falschkern) und sprödfaserige Holzteile sowie eine starke Neigung zu Querbrüchigkeit. Dieser Holzfehler tritt bei Laub- und Nadelbäumen auf. Kernfäule wird durch krankhaften, parasitären Pilzbefall hervorgerufen, z. B. durch Hallimasch. Diese Bäume haben eine geringe Rohdichte, eine verminderte Festigkeit und eine raue Oberfläche. Daher ist oft kein…“