Wildacker
Wildäcker sind Flächen, die alle ein bis zwei Jahre feldmäßig neu bestellt werden müssen. Sie sind ertragreicher, aber auch arbeitsaufwendiger als Wildwiesen. Neben dem Wild kommen diese Flächen aber den nichtjagdbaren Arten sowie den Insekten zu gute. Vielen Einsaaten werden auch Kräuter und Gräser beigemischt, welche man in der heutigen Zeit kaum noch auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen findet. Der Nutzen der Wildäcker für Flora und Fauna wird oftmals noch verkannt.
Wildäcker dienen der Äsung und insbesondere in Feldrevieren als Deckungsfläche. Darüber hinaus dienen sie der Wildschadenvermeidung und können richtig angelegt durch die Lenkung des Wildes zur Minderung von Verkehrsschäden führen.
Aus Naturschutzgründen ist auf Pflanzenschutzmassnahmen zu verzichten.
- siehe auch: Brunftacker
- siehe auch: Forschungsprojekt zur ökologischen Bedeutung von Wildäckern
- siehe auch: Pflanzenschutz
- siehe auch: Wildackermischung
- siehe auch: Wildackerpflanzen
- siehe auch: Wildäsungsfläche
- siehe auch: Wildwiese
Wildackerpflanzen
Weitere Informationen
- Landesjägerschaft Niedersachsen - Wildacker-/Blühpflanzen-Mischungen 2022 (download als pdf)
- Wildackersaaten der Revierberatungsstelle Wolmersdorf 2006
- Odin Wildäsung Broschüre 2008
- Landesjägerschaft Niedersachsen - Forschungsprojekte (abgerufen am 03.08.2013)
- Bruno Nebelung GmbH (abgerufen am 28.09.2016)
Literatur
- Wildäcker- und Wildwiesen-Merkblatt. Gesellschaft für Jagdkunde. Berlin-Zehlendorf
- Claußen, Günter: Das Wildacker-Problem: Saure Böden. Was bewirkt eine Übersäuerung, und was ist dagegen zu tun? In: Wild und Hund, 18/1982, S. 14-16
- Dach, Ludwig: Der Wildpfleger als Landwirt. Anleitung zur Kultur der wichtigsten Äsungsgewächse, zur Anlage von Wiesen, Wildäckern, Remisen, Fütterungen und Anweisungen zur Ausführung aller sonstigen Wohlfahrtseinrichtungen. Vlg. J. Neumann. Neudamm. 1906
- Eggeling, Friedrich Karl von: Der Jäger als Land- und Forstwirt. Hamburg/Berlin: Paul Parey Verlag 1991
- Engel, Peter: Durchdachtes Wildacker-Mosaik für Niederwildreviere. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 4/1992, S. 26-30
- Engel, Peter: Die Saat des Guten. Anlage des Wildackers. In: Wild und Hund, 8/1999, S. 35-39
- Funk, Erwin: Wildacker - wo, wie was? In: Wild und Hund, 69. Jg. (1966/67), S. 53-54
- Hespeler, Bruno: Handbuch Reviergestaltung. Lebensräume schaffen und erhalten. München: BLV, 1992, 2. Aufl. 1997
- Kröpfl, Fritz: Wildwiesen, Wildäcker. Praktische Hinweise für Neuanlagen und Betreuung. In: Jagd in Tirol, 5/2008, S. 10-12
- Kuhn, Werner: Wer die Wahl hat, ... . Wildacker-Mischungen. In: Wild und Hund, 7/2004, S. 52-55
- Moser, Anton: Monokultur Wildacker. Großflächige Deckung und Äsung schaffen. In: Jäger, 5/1998, S. 64-65
- Neumann, Alois: Wildackerpflanzen - gewußt welche. Hinweise und Anleitungen zur wildgerechten Bestellung von Wildäckern. In: Wild und Hund, 13/1997, S. 36-40
- Neumann, Alois: Viel hilft viel? Zum Düngereinsatz auf Wildäckern. In: Wild und Hund, 14/1997, S. 32-35
- Orbach, Joachim: Von Lebensräumen, der Jägerschaft und der Politik. In: JagdWissen.net (abgerufen am 25.05.2014)
- Rahn, Jörg: Hochbetrieb auf dem Wildacker. Äsungsflächen gestalten. In: Wild und Hund, 4/2006, S. 34-36
- Schmitt, Sascha: Volle Deckung. Gestaltung von Wildäckern. In: Wild und Hund, 8/2008, S. 34-39 (online abgerufen am 12.07.2013)
- Schramm, Hubertus: Wildäsungsflächen. Hinweise für ihre Pflege und die Neuanlage. In: Wild und Hund, 73. Jg. (1970/71), S. 129-130
- Schulte, Jürgen: Wald- und Landbau für Jäger. Lehr- und Sachbuch für Jäger. Melsungen: Neumann-Neudamm, 1999
- Siebern, Werner: Vielfalt ist wichtig. Pflanzen für den Fasanen-Wildacker. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 6/1991, S. 16-17
- Weber, Gerhard: Entscheidungshilfen für die Wildackerplanung. In: Wild und Hund, 25/1984, S. 20-21
- Wejbora, Severin: Gut muß nicht teuer sein. Wildacker-Bewirtschaftung. In: Wild und Hund, 6/2008, S. 30-35