Ölrettich

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ölrettich
Bild.jpg
Systematik
Ordnung Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Tribus Brassiceae
Gattung Rettiche (Raphanus)
Art Garten-Rettich (Raphanus sativus)
Varietät Ölrettich
Wissenschaftlicher Name
Raphanus sativus var. oleiformis
(Linnaeus, 1758)

Der Ölrettich (Raphanus sativus L.) aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae), gehört zu den ältesten Ölpflanzen in Mitteleuropa.

In der Landwirtschaft wird er als Futterpflanze angebaut und gilt hier als Zwischenfrucht.

Auf dem Wildacker ist er eine beliebte Äsungs- und Deckungspflanze die auch im Gemenge angebaut werden kann.

Wegen seiner Selbstverträglichkeit kann er mehrjährig auf der gleichen Fläche angebaut werden.

Der Ölrettich erreicht Wuchshöhen von 50 bis 100 cm. Er entwickelt eine kräftige Pfahlwurzel, sortenabhängig wird der Boden zwischen 80 und 150 cm tief durchwurzelt.

siehe auch: Selbstverträglichkeit
siehe auch: Wildacker
siehe auch: Wildwiese
siehe auch: Zwischenfrucht

Weitere Informationen

Literatur