Kröger, Rolf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rolf Kröger (* 21. Juli 1937; † 16. März 2012), Journalist und Fachbuchautor.
(1986 - 2003) Redakteur bei der >Wild und Hund<.
Rolf Kröger war auch Deutsch-Kurzhaar – und Teckelzüchter und galt neben Rudolf Frieß als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Bodenjäger.
Bis 2007 war Rolf Kröger auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kurzhaarklub Arland-Emsland zuständig.
Werke
- / Labhardt, Felix: Der Rotfuchs. Hamburg: Paul Parey, 1990
- / Eggeling, Friedrich Karl von / Uhde, Heinrich: Lehrbuch Jägerprüfung Band 3. Der Jäger und der Jagdbetrieb. Jagdarten, Wildbretverwertung und Hundeführung. Singhofen: Parey, 1993, 2. Aufl. 1996
- / Volkmar, Karl-Heinz: Mit Waidmanns Herzen. Stuttgart: Kosmos Verlag, 2005
- / Lux, Hans: Der Jagdteckel. Stuttgart: Kosmos Verlag, 2006
Artikel
1984
- ABM - eine Chance für Natur und Revier. In: Wild und Hund, 2/1984, S. 6-7
- ABM den Jägern nähergebracht. In: Wild und Hund, 7/1984, S. 10
- Ohne Hund fühlt man sich nackt ... . In: Wild und Hund, 13/1984, S. 54-55
- Im Fuchsbau ist der Hund allein. In: Wild und Hund, 14/1984, S. 64-66
- Welche Niederwild-Strecken sind in diesem Herbst zu erwarten? In: Wild und Hund, 18/1984, S. 6-8
- Die Schwarzwild-Situation zur Jahreswende. In: Wild und Hund, 20/1984, S. 10-11
1986
- "Wehorst-Füchse". In: Wild und Hund, 16/1986, S. 46-51
1987
- Die Ränder der Wirtschaftswege. Chance für Artenvielfalt im Feld. In: Wild und Hund, 8/1987, S. 20-22
- Oswald Römer jagt mit Pinsel und Feder. In: Wild und Hund, 11/1987, S. 48-49
1988
- Baujagd. Immer neu und immer anders. In: Wild und Hund, 26/1988, S. 70-75
- Was wird mit der Jagd, Herr Professor wenn ... ? Fragen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Interview mit Prof. Dr. Berndt Heydemann. In: Wild und Hund, 3/1988, S. 10-12
- Der Nachbarnbock. Ein Krummer von der Grenze. In: Wild und Hund, 4/1988, S. 50-53
- Der Mais wird mehr, die Sauen auch - was tun? Landwirte und Jäger fanden eine Lösung. In: Wild und Hund, 7/1988, S. 22-23
- / Rockstroh, Andreas: Wie steht es denn nun mit der Öffentlichkeitsarbeit, Herr Schroeter? Interview mit Eckhard Schroeter. In: Wild und Hund, 13/1988, S. 30-32
- Unsere Umwelt - Jäger erhalten, Jäger gestalten. Die 4. Landesjagdausstellung der schleswig-holsteinischen Jäger war ein großer Erfolg. In: Wild und Hund, 14/1988, S. 18
- "Hundert Hektar große Äcker sind der Tod des Niederwildes." Fragen an den polnischen Jagdwissenschaftler Prof. Zygmunt Pielowski. In: Wild und Hund, 16/1988, S. 6-8
- Auf Niederwild zwischen City und Stadtrand. In: Wild und Hund, 19/1988, S. 52-53
- Im Sachsenwald hängen die Trauben hoch. In: Wild und Hund, 19/1988, S. 76
1989
- Mücken, Ranz und Räude. Baujagd ´89. In: Wild und Hund, 1/1989, S. 52-55
- "Nun habe ich die Prüfung bestanden - aber keine Jagdgelegenheit." In: Wild und Hund, 12/1989, S. 30-33
- Ein Zeichen der Zeit für alle Jäger. Kommentar. In: Wild und Hund, 13/1989, S. 6
- Öffentlichkeitsarbeit auf neuen Wegen. Film-Trilogie von Theo Kubiak ist fertig. In: Wild und Hund, 17/1989, S. 14
- Zur Sache. In: Wild und Hund, 18/1989, S. 3
- Der Ungar Pâl Csergezán "lernt das Wild auswendig". In: Wild und Hund, 20/1989, S. 42-43
1990
- "Wer heute nach an schlafende Hunde glaubt, der träumt. Jagdgebrauchshundtag in Fulda 1990. In: Wild und Hund, 2/1990, S. 56-57
- "Wir haben den Stier im Wappen, nicht den Vogel Strauß. LJV Mecklenburg/Vorpommern gegründet. In: Wild und Hund, 6/1990, S. 14-15
- Professor Hans Wunderlich wurde Präsident des Jagdhund-Dachverbandes der DDR. In: Wild und Hund, 6/1990, S. 17
- Hirsche, Herbst und Horrido. Im Traumrevier Lábod. In: Wild und Hund, 13/1990, S. 46-49
- Zur Sache. In: Wild und Hund, 17/1990, S. 3
1991
- Wenn Glück und Können der Hunde zusammentreffen ... . Baujagd-Episoden. In: Wild und Hund, 6/1991, S. 60-65
- Vereinigung auf dem Jagdgebrauchshundetag in Fulda. Als sie kamen, waren sie noch Gäste ... . In: Wild und Hund, 8/1991, S. 77-78
- Zur Sache. In: Wild und Hund, 18/1991, S. 3
- Bundesjägertag zwischen Elbe und Weser. Im Land der Brachvögel und schwarzen Rehe. In: Wild und Hund, 19/1991, S. 14-15
- Kleines Revier ganz groß. Wild und Hund vor Ort. Revier Bubenheim. In: Wild und Hund, 22/1991, S. 26-32
1992
- Peinliche Entgleisung zweier Gastjäger. Drückjagd in Mecklenburg. In: Wild und Hund, 7/1992, S. 34
- Geschlossenheit in Sachen "Ente". Jagdgebrauchshundetag Fulda. In: Wild und Hund, 8/1992, S. 67-68
- Belarus bietet bunte Beute. Weißrußland ist eine Reise wert. In: Wild und Hund, 10/1992, S. 56-59
- Öffentlichkeitsarbeit im DJV: Was nun, Herr Neuhaus? Interview mit A. H. Neuhaus. In: Wild und Hund, 16/1992, S. 18-20
- Nicht jeder Erdhund ist auch ein Bauhund. In: Wild und Hund, 19/1992, S. 58-61
- Deutsch-schwedische Jägerbegegnung auf der Ostsee. In: Wild und Hund, 21/1992, S. 47
- Füchse sind "Gewinner" - oft auch bei der Baujagd. In: Wild und Hund, 22/1992, S. 16-22
- "Schwarze Schafe" machen die Jagd kaputt. Zur Sache. In: Wild und Hund, 26/1992, S. 3
1993
- Wie fit sind Sie für die Jägerprüfung? Kommen Sie mit zur Wild und Hund-Generalprobe. In: Wild und Hund, 5/1993, S. 30
- Konsens JGHV/VDH gefunden. 80. JGHV-Verbadstag in Fulda. In: Wild und Hund, 8/1993, S. 76-77
- Grundeigentümer wollen als Jagdgenossen ihre Rechte wahren. Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Niedersachsen gegründet. In: Wild und Hund, 10/1993, S. 20-21
- Juni-Mahd sowie Begrenzung der Anzahl der Jagdwaffen vom Tisch! Bundesminister J. Borchert zur Jagd. In: Wild und Hund, 11/1993, S. 6-10
- Trotz Regen und Schafskälte zur falschen Zeit ... . Niederwildhoffnungen 1993. In: Wild und Hund, 16/1993, S. 16-17
- Wer schüttelt hier den Kopf - die Rehwildreduzierer oder die Niederwildjäger? In: Wild und Hund, 20/1993, S. 12
- Der Hund als Jäger ... . In: Wild und Hund, 21/1993, S. 73-74
- Vieles spricht für die Bodenjagd - besonders die vielen Füchse. In: Wild und Hund, 22/1993, S. 94-97
1994
- "Wir sitzen doch in einem Boot ... . 81. Jagdgebrauchshundetag in Fulda. In: Wild und Hund, 8/1994, S. 70-71
- Dr. Kay Ranniger verabschiedet - Jürgen Meyer-Loos neuer Präsident des LJV. Schleswig-Holstein. In: Wild und Hund, 11/1994, S. 16
- Gewußt wie: Wo bringe ich meinem Hund an Wild? In: Wild und Hund, 16/1994, S. 66-67
- Baujagd - noch nie war sie so wichtig wie heute. In: Wild und Hund, 22/1994, S. 28-31
- Notwehr gegen Jagdmethoden im Staatsforst. Zur Sache. In: Wild und Hund, 23/1994, S. 3
1995
- Wichtige Punkte vom Tisch. Jagdgebrauchshund-Tag 1995 in Fulda. In: Wild und Hund, 8/1995, S. 78-79
- Inspektion am Kunstbau. Aus Fehlern lernen. In: Wild und Hund, 11/1995, S. 26
- Die "Norddeutschen" feierten ihren 100. Geburtstag. In: Wild und Hund, 13/1995, S. 59
- Fuchsbejagung - gestern wichtig, heute notwendig! Zur Sache. In: Wild und Hund, 21/1995, S. 3
- Foxterrier siegte auf VGP. Eine "kleine Sensation" im Prüfungswesen. Im Gespräch mit Werner Horstkötter. In: Wild und Hund, 26/1995, S. 3
1996
- Chancen bei der Baujagd. In: Wild und Hund, 1/1996, S. 32-33
- Mahnungen mit spitzer Feder. Heinz Geilfus. In: Wild und Hund, 1/1996, S. 44-45
- Stiftung Naturschutz hat sich bewährt. Nicht nur reden, handeln. In: Wild und Hund, 6/1996, S. 30-31
- Appell zur Geschlossenheit. JGHV-Verbandstag Fulda 1996. In: Wild und Hund, 8/1996, S. 84-85
- Fernsehen ohne Jägerhetze. "Forsthaus Falkenau". In: Wild und Hund, 11/1996, S. 16
- Kunstbau extra. Wild und Hund-Report. In: Wild und Hund, 12/1996, S. 57-61
- Baujagd ist Waidwerk mit Hunden, kein Zirkus! In: Wild und Hund, 12/1996, S. 74-75
- Einsaatmodell zu "zivilen" Preisen. In Vechta weiß man, wie die Sache läuft. In: Wild und Hund, 15/1996, S. 38-39
- "Ein Kleemann-Hund kommt überall zurecht!" 32. Dr.-Kleemann-Zuchtausleseprüfung am Maindreieck. In: Wild und Hund, 22/1996, S. 112-114
1997
- 50 Jahre LJB. In: Wild und Hund, 1/1997, S. 23
- Klagen hilft dem Niederwild nicht! Zur Sache. In: Wild und Hund, 5/1997, S. 3
- "Bremer Modell" des DJV unbefriedigend gelaufen. Der Ruf der Jäger nach einem Leitbild verhallte ... In: Wild und Hund, 23/1997, S. 20-21
- Editorial. In: Jagdgebrauchshunde (1). Anschaffung, Haltung, Prägung, Führung des Junghundes. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 5). Singhofen: Paul Parey Verlag, 1997, S. 3
1998
- "Denn sie wissen (nicht), was sie tun ... ". Zur Sache. In: Wild und Hund, 4/1998, S. 3
- Schweißhunde im Nachsucheneinsatz totgeschossen. Gibt es wirklich Jäger die Jagdhunderassen nicht erkennen? In: Wild und Hund, 4/1998, S. 80-82
- Mit den Augen des Jägers. Meisterhafte Wildfotografie. In: Wild und Hund, 8/1998, S. 78-79
- Geschlossenheit bei den Rüdemännern. JGHV in Fulda einmal anders. In: Wild und Hund, 9/1998, S. 80-81
- "Die Jagd benötigt formulierte Ziele. Ökodiktatur im Norden? Interview mit Rainder Steenblock. In: Wild und Hund, 10/1998, S. 6-8
- 66. Hegewald-Zuchtprüfung fällt aus. Mangelnde Akzeptanz durch Öffentlichkeit befürchtet. In: Wild und Hund, 11/1998, S. 12
- Mit dem Hund auf Reisen. Was alles zu beachten ist. In: Wild und Hund, 16/1998, S. 48-49
- Ente ohne Ende? Zur Sache. In: Wild und Hund, 18/1998, S. 3
- Allein das Können der Hunde entscheidet. Vom Hunde-Einsatz auf Bewegungsjagden. In: Wild und Hund, 21/1998, S. 94-97
- "Gold" zum 65. Geburtstag. In: Wild und Hund, 22/1998, S. 29
- Editorial. In: Jagdgebrauchshunde (2). Ausbildung und Führung zum zuverlässigen Jagdhelfer. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 9). Singhofen: Paul Parey Verlag, 1998, S. 3
- ... eben nicht nur des Balges wegen. Baujagd auf Raubwild heute. In: Raubwild. Biologie - Lebensraum - Jagd. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 10). Singhofen: Paul Parey Verlag, 1998, S. 76-85
1999
- Wer nichts tut, hat auch nichts. Plädoyer für die Fasanenhege. In Wild und Hund, 4/1999, S. 24-25
- "Nur eine Jagd mit Hund hat Bestand". Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag des Jagdgebrauchshundverband (JGHV) in Fulda. In Wild und Hund, 8/1999, S. 82-84
- Das Freß-Paket von Wild und Hund. Interview mit Jürgen Zentek. In: Wild und Hund, 9/1999, S. 11
- Carstensen kandidiert gegen Heereman. Neuer Bewerber um DJV-Präsidentenamt. In: Wild und Hund, 10/1999, S. 6-7
- "Jeder Verband muß politisch handeln." Wild und Hund im Gespräch mit Peter Harry Carstensen. In: Wild und Hund, 10/1999, S. 7-8
- Gut gesucht ist halb gefunden. Vorstehhunde als Wildretter. In: Wild und Hund, 11/1999, S. 36-37
- Allein die Kompetenz entscheidet. Als Hundefrau Vor- und Nachteile? In: Wild und Hund, 13/1999, S. 42
- Frauen-Jagd. Die Ausnahme. Alle Jahre wieder. In: Wild und Hund, 13/1999, S. 45
- Schluß mit dem Tabu. Zur Sache. In: Wild und Hund, 15/1999, S. 3
- Es ist wieder September ... . Wasser, Winmd und wilde Enten. In: Wild und Hund, 18/1999, S. 20-21
- Ist "Astor" fit? Jetzt muß der Jagdhund zeigen, was er kann. In: Wild und Hund, 18/1999, S. 30-31
- Es lebe der König. Zur Sache. In: Wild und Hund, 19/1999, S. 3
- Bei Anruf Hirsch. Die Jagd mit dem Hirschruf. In: Wild und Hund, 19/1999, S. 40-43
- Auf Gespensterjagd. Kommentar. In: Wild und Hund, 20/1999, S. 83
- Wer kommt auf welchen Stand. Gretchenfrage. In: Wild und Hund, 21/1999, S. 50
- Die Sauen vom "Landratssitz". Auf der grpßen Ansditz-Drückjagd im Revier Holzhausen-Süd. In: Wild und Hund, 21/1999, S. 58-59
- Es geht aufwärts! Zur Sache. In: Wild und Hund, 22/1999, S. 3
- Rammler stehen eher auf. Alte Jägerregel. In: Wild und Hund, 22/1999, S. 36
- Gut getrillert ist halb gewonnen. Gehorsam am Hasen. In: Wild und Hund, 22/1999, S. 52-53
- Lange Wege, gute Hunde. 19. Internationale Kurzhaar-Prüfung. In: Wild und Hund, 22/1999, S. 94-95
- So brav, mein Hund. Fasanen- und Hühnerjagd wird erst durch den guten Hund zum Waidwerk. In: Wild und Hund, 23/1999, S. 30-31
- Es füchselt. Zur Sache. In: Wild und Hund, 26/1999, S. 3
- Rote Persönlichkeiten. Kein Fuchs ist wie der andere. In: Wild und Hund, 26/1999, S. 26-27
- Baujagd 1x1. Fehler vermeiden. In: Wild und Hund, 26/1999, S. 28-29
- Bauarbeiter gefragt. Bodenjagd hat Konjunktur. In: Wild und Hund, 26/1999, S. 38-39
- Spezialisten in den Bau. Einarbeiten von Erdhunden. In: Wild und Hund, 26/1999, S. 40-41
2000
- Keinen Rabatt an Ideologen. Zur Sache. In: Wild und Hund, 7/2000, S. 3
- Heilige Kühe schlachten. Bald Jagdgesetznovelle in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 9/2000, S. 8-9
- Wenig Pfeffer in Fulda. JGHV-Hauptversammlung 2000. In: Wild und Hund, 9/2000, S. 82-83
- Gefährliches Spiel. Editorial. In: Wild und Hund, 11/2000, S. 3
- Tippen statt Schocken. Zwei Tage mit Hunden und Inotek im Revier. In: Wild und Hund, 11/2000, S. 64-69
- Einer für alle, alle für einen. Verletzte Jagdhunde. In: Wild und Hund, 16/2000, S. 14-19
- Mehr Sicherheit für Erdhunde. Hightech unter Tage. In: Wild und Hund, 18/2000, S. 52-54
- Das Maß der Dinge. Editorial. In: Wild und Hund, 19/2000, S. 3
- Jagd ist mehr. Editorial. In: Wild und Hund, 21/2000, S. 3
- Spießer sind auch nur Hirsche. Ein Damwild-Problem. In: Wild und Hund, 21/2000, S. 20-21
- Auf schmalem Grat zum Sieg. 34.-Dr-Kleemann-Ausleseprüfung des DK-Verbandes in München. In: Wild und Hund, 25/2000, S. 70-72
2001
- Es gibt doch noch gute Menschen. Leser schenkt Wild und Hund-Autorin seine Repetierbüchse. In: Wild und Hund, 1/2001, S. 61
- Immer auf die Kleinen. Editorial. In: Wild und Hund, 2/2001, S. 3
- / Bünting, Arndt: Generelles Fallenverbot vom Tisch. Beachtlicher internationaler Erfolg. Interview mit Karl-Friedrich Herhold. In: Wild und Hund, 2/2001, S. 12-13
- Eine wird gewinnen ... . Fuchssprengen im Strohballenhaufen. In: Wild und Hund, 2/2001, S. 22-25
- Herbert Bansen sucht nicht mehr nach. Der einzige Rüdemeister gestorben. In: Wild und Hund, 3/2001, S. 71
- Faszinierende Frühlingsboten. Schnepfenstrich. In: Wild und Hund, 4/2001, S. 36-37
- Rabenkrähe und Elster sind drin. Neues Landesjagdgesetz in Niedersachsen. In: Wild und Hund, 7/2001, S. 10
- Jagdmaler aus Leidenschaft. Helmut Erxleben. In: Wild und Hund, 7/2001, S. 52-53
- Wenn der Jagdhund verunglückt. Was tun? In: Wild und Hund, 7/2001, S. 74
- Was muß man bedenken? Kynologische Gutachten. In: Wild und Hund, 7/2001, S. 75
- "Wir müssen alle zusammenhalten!" 88. Jagdgebrauchshundtag in Fulda. In: Wild und Hund, 8/2001, S. 78
- Ohne Verbündete geht es nicht. Landesjägertag Bremen. In: Wild und Hund, 10/2001, S. 58
- Zwei Wahrheiten? Nein! Editorial. In: Wild und Hund, 16/2001, S. 3
- Kunstbaue ins Revier. Die Zeit drängt. In: Wild und Hund, 16/2001, S. 12-16
- Über allem steht die Sympathie. Nicht nur Sachlichkeiten entscheiden. In: Wild und Hund, 17/2001, S. 26-28
- Wo bleibt das Können? Editorial. In: Wild und Hund, 20/2001, S. 3
- Tausche Hirsch gegen Hase und Fasan. Niederwild im Neddermoor. In: Wild und Hund, 21/2001, S. 28-35
2002
- Nicht immer, aber immer öfter. Sauwetter gleich Bauwetter? In: Wild und Hund, 1/2002, S. 14-21
- Die Spitze des Eisbergs. Editorial. In: Wild und Hund, 8/2002, S. 3
- Der Flammenbock. Vier Stangen auf dem Haupt. In: Wild und Hund, 9/2002, S. 44-47
- JGHV mit neuer Führung. 89. Gebrauchshundetag in Fulda. In: Wild und Hund, 9/2002, S. 80
- Steife Brise im Norden. Angriff auf das Jagdrecht. In: Wild und Hund, 11/2002, S. 12-13
- Wehrtet solchen Anfängen. Grüne Praktiken. In: Wild und Hund, 11/2002, S. 13
- Sauerkraut statt Eingriff. Nur ein kleiner Metallstift. In: Wild und Hund, 11/2002, S. 79
- Kirrungen im Feld. Sinn oder Unsinn? In: Wild und Hund, 13/2002, S. 29
- Holland in Sicht. Editorial. In: Wild und Hund, 15/2002, S. 3
- Jedem das Seine. Editorial. In: Wild und Hund, 20/2002, S. 3
- Verheddert und verschluckt. Unarten des Damwildes und seine oft fatalen Folgen. In: Wild und Hund, 20/2002, S. 22-23
- Partner mit Passion. Jagdhunde im Einsatz. In: Wild und Hund, 21/2002, S. 64-69
- Waidmannsheil mit Gottes Segen. Passionierter Rüdemann, Jäger und Pastor. Interview mit Rudolf Kruse. In: Wild und Hund, 23/2002, S. 62-65
- Jagdhunde mit Titel. 35. Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung. In: Wild und Hund, 24/2002, S. 66-67
2003
- Das Bessere ist des Guten Feind. Kommentar. In: Wild und Hund, 9/2003, S. 15
- Mehr als ein Abnormer. Bockjagd-Überraschung. In: Wild und Hund, 9/2003, S. 34-36
- / Wörmann, Markus: Der Kapitän verließ die Brücke. Verein Hirschmann - Hauptversammlung. In: Wild und Hund, 14/2003, S. 101
2004
- Trotz Frost & Regen Hahnen & Hähne. Wild und Hund Leserreise: Balzjagd in Russland. In: Wild und Hund, 2/2004, S. 30
- Das Geheck zu kennen, ist die halbe Miete. Jungfuchsbejagung am Geheckbau. In: Jäger, 5/2004, S. 52-53
- Stimmt die Chemie, stimmt die Leistung! Zum gegenseitigen Verstehen von Jäger und Hund. In: Jäger, 6/2004, S. 64-65
- Die optimale Halsung. Jagdhundehalsbänder. In: Jäger, 8/2004, S. 62-64
- Wer schaffen will, muß frohgemut sein! Junghundeausbildung für die Baujagd. In: Jäger, 11/2004, S. 69-71
2005
- Manche lernen es nie. Zum Abrufen und zur Dachsreinheit des Erdhundes. In: Jäger, 1/2005, S. 64-67
- Verschenkte Argumente. Jagd und Jäger in den Augen der Öffentlichkeit. In: Jäger, 3/2005, S. 18-19
- Erst üben, dann jagen. Warum ist die "lebende Ente" lebenswichtig? In: Jäger, 3/2005, S. 66-67
- Kleine Tricks aus der Muskiste. Wie besteht man eine Hundeprüfung. In: Jäger, 4/2005, S. 67-69
- Um Himmels Willens nicht die Hühner. Jagdhund und Haustiere. In: Jäger, 6/2005, S. 66-67
- Na, dann friß mal schön ... . Unterschiedliche Hundenäpfe. In: Jäger, 7/2005, S. 66-67
- Hund gut, alles gut! Vorbereitung auf die Entenjagd. In: Jäger, 9/2005, S. 74-75
- Erfolgreich fangen ohne Risiko. Die Beton-Röhrenfalle. In: Jäger, 10/2005, S. 54-57
- Fit für die Herbstjagden? Durchchecken des Jagdgebrauchshundes. In: Jäger, 10/2005, S. 74-75
- Problem Fuchsbandwurm: Sollte man den Hund nicht mehr an Füchse lassen? Expertenrunde. In: Jäger, 12/2005, S. 20-21
- Alles nur Geschmackssache? Welche Rasse ist der beste Bauhund. In: Jäger, 12/2005, S. 70-71
2006
- David & Goliath. Der große Vollgebrauchshund als wertvoller Helfer bei der Baujagd. In: Jäger, 2/2006, S. 66-67
- Ohne Schleppe gibt´s ne Schlappe. Legen und Arbeiten einer Schleppe. In: Jäger, 3/2006, S. 66-68
- Gut gefegt ist halb gesprengt. Die Kunstbaubürste. In: Jäger, 4/2006, S. 62
- Ansitz ohne Hund ... . Mit dem Hund auf dem Hochsitz. In: Jäger, 6/2006, S. 64-65
- Mit Zuckerbrot oder Peitsche? Zwang bei der Jagdhundausbildung. In: Jäger, 8/2006, S. 64-65
- Nur Zirkus der Eitelkeiten? Zuchtschauen von Jagdgebrauchshunden. In: Jäger, 9/2006, S. 66-67
- Nichts als Vorurteile! Ein Plädoyer für den Rüden. In: Jäger, 10/2006, S. 65-66
- Kurz, rauh, lang oder was? Zu den verschiedenen Haararten bei Jagdhunden. In: Jäger, 11/2006, S. 68-69
- Wie sollte der Jagdherr auf einen gefährlich schießenden Gast reagieren? Expertenrunde. In: Jäger, 12/2006, S. 20-21
2007
- Styling für Vierläufer? Notwendige Fellpflege. In: Jäger, 1/2007, S. 66-67
- Der letzte Schliff. Vor der Verbands-Jugendprüfung. In: Jäger, 3/2007, S. 66-67
- Richtig, Herr Richter! Hundeprüfungen: Kann man Richter milde stimmen? In: Jäger, 4/2007, S. 66-67
- Fehlfarbe? Zur Weissfärbung bei Welpen. In: Jäger, 5/2007, S. 66-67
- Spezialist oder Allrounder? Der spezialisierte Vollgebrauchshund. In: Jäger, 6/2007, S. 64-65
- Das Buch der Besten. Deutsches Jagdgebrauchshundstammbuch. In: Jäger, 7/2007, S. 60-61
- Am Wasser scheiden sich die Geister. In: Pirsch, 10/2007, S. 40-43
- Durchgecheckt. In: Pirsch, 12/2007, S. 42-44
- Und plötzlich wird es Bitterernst. Großer und kleiner Hund zusammen. In: Jäger, 8/2007, S. 66-67
- Meine Jugendliebe. In: Pirsch, 17/2007, S. 54-57
- Von gestern über heute für morgen. Jäger mit Jagdhund im Wandel. In: Jäger, 11/2007, S. 64-65
- Rekordbeteiligung - Rekordergebnis. 74. Internationale Hegewald-Zuchtprüfung. In: Pirsch, 21/2007, S. 46-47
2008
- Wie und wo steht wer am besten? Jäger bei der Baujagd. In: Jäger, 1/2008, S. 16-17
- Berliner Fuchsjagdzeiten bundesweit? Expertenrunde. In: Jäger, 1/2008, S. 18-19
- Hier geht´s lang. Klare Kommandos. In: Jäger, 3/2008, S. 61-63
- Kurz, rau, lang, ... oder wie? In: Pirsch, 8/2008, S. 46-47
- Schmalrehjagd im Mai? Expertenrunde. In: Jäger, 5/2008, S. 12-13
2009
- Aus Fehlern lernen.In: Jäger, 1/2009
2012
- Der rote Faden. Gehorsamkeit und Führigkeit. In: Der Jagdgebrauchshund, 1/2012, S. 6-8
Auszeichnungen
- Verdienstnadel des LJV Niedersachsen in Gold
- Verdienstnadel des DJV in Silber
- Verdienstnadel des Deutschen Teckelklub in Gold
- Sowie Ehrengaben des JGHV