Kujawski, Olgierd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeile 12: Zeile 12:
=== 1990 ===
=== 1990 ===
*''Trophäenträume werden wahr.'' Bulgarien. In: [[Jäger]], 3/1990, S. 80-82
*''Trophäenträume werden wahr.'' Bulgarien. In: [[Jäger]], 3/1990, S. 80-82
*''[[Brenneke, Wilhelm|Wilhelm Brenneke]], ... .'' Typen & Charaktere. In: [[Jäger]], 4/1990, S. 72-74
=== 1992 ===
=== 1992 ===
*''Aus der Luft auf den Teller.'' Serie: Wildküche VIII. In: [[Jäger]], 1/1992, S. 68-69
*''Aus der Luft auf den Teller.'' Serie: Wildküche VIII. In: [[Jäger]], 1/1992, S. 68-69

Version vom 16. April 2008, 23:51 Uhr

Olgierd E. J. Graf Kujawski (* 1940; † 17. Februar 2008), Journalist, verh. mit Ursula Gräfin Kujawski.

Werke

  • Wildbrethygiene, Fleischuntersuchung. München: BLV, 4. Aufl. 1996
  • Die neue Wildküche. Natürlich, wertvoll, schmackhaft. Graz: Leopold Stocker, 4. Aufl. 1997
  • / Kujawski, Ursula: Aus dem Revier in die Küche (3). Versorgung - Verwertung - Verkauf. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 21). Singhofen: Paul Parey Verlag, 2003
  • Jagdtrophäen. Gewinnung. Behandlung. Bewertung - ein Ratgeber mit Bildserien. München: BLV, 2005
  • Wildbrethygiene. Wild versorgen und verwerten. Verordnungen und Grundsätze. München: BLV, 2005; 2. Aufl. 2007
  • Wildfleischgewinnung. Zurichten von Wildteilen, Extra: Schinken, Würste, Pasteten. München: BLV, 2007

Aufsätze

1990

  • Trophäenträume werden wahr. Bulgarien. In: Jäger, 3/1990, S. 80-82
  • Wilhelm Brenneke, ... . Typen & Charaktere. In: Jäger, 4/1990, S. 72-74

1992

  • Aus der Luft auf den Teller. Serie: Wildküche VIII. In: Jäger, 1/1992, S. 68-69
  • Variationen vom Wildkaninchen. Serie: Wildküche IX. In: Jäger, 3/1992, S. 62-63
  • Variationen von Wildtauben. Serie: Wildküche X. In: Jäger, 5/1992, S. 56-57
  • Feine Grilladen von Wild. Serie: Wildküche XI. In: Jäger, 7/1992, S. 62-63
  • Zungenschnalzer aus der Wildtruhe. Serie: Wildküche XII. In: Jäger, 9/1992, S. 72-73
  • Aus der kalten Wildküche. Serie: Wildküche XIII. In: Jäger, 11/1992, S. 82-83
  • Statt Bär und Keiler nur ein Elch. In: Jäger, 11/1992, S. 94-96

1993

1994

1995

1996

1997

1998

  • Hase, wohin ghst du? Feldhasenforschung in Hessen. In: Jäger, 2/1998, S. 42-43
  • Die Geflügelfleischhygieneverordnung ist in Kraft. In: Jäger, 3/1998, S. 9
  • Zeit ist Geld. Warum, wann und wie schnell verhitzt Wild? In: Jäger, 6/1998, S. 66-67
  • Stücke alt werden lassen, der Gesundheit zuliebe. Purine und Cholesterine im Wildbret. In: Jäger, 7/1998, S. 54-55
  • Niederwild sauber versorgen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 11/1998, S. 28-31
  • Waffen hui, Wildbret pfui. Rauschige Stücke. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 12/1998, S. 34-35
  • Unverbindliche Preisempfehlung. Wildbreterlöse beim Verkauf an Privatpersonen. In: Jäger, 12/1998, S. 78-79

1999

2000

2003

2004

  • Zarter Happen statt zähem Leder. Zähes Wildbret: Ursachen und Abhilfe. In: Jäger, 9/2004, S. 46-47

2005

  • Gesund & schmackhaft. Würziger Grilladen vom Wild. In: Jäger, 7/2005, S. 54-55

2006

  • Brauchen wir ein bundesweites Gütesiegel für Wildbret? Expertenrunde. In: Jäger, 1/2006, S. 16-17
  • Jung = gut? Wildbretqualität und Alter des Stückes. In: Jäger, 9/2006, S. 46-47
  • Eine saubere Erinnerung. Präparieren eines Hirschgeweihs. In: Jäger, 10/2006, S. 60-62

2007

  • Wer mag schon Schuhsohle? Fleischreifung. In: Jäger, 1/2007, S. 60-61
  • Eine neue Schußzeit für den Keiler? Expertenrunde. In: Jäger, 2/2007, S. 28-29
  • Die Ruck-Zuck-Methode. Hasen im Schnellverfahren abbalgen. In: Jäger, 12/2007, S. 60-61

2008

  • Eile ist geboten! Verhitzen von Wildbret in kalter Jahreszeit. In: Jäger, 1/2008, S. 60-61