.300 RUM
.300 Remington Ultra Magnum | |
---|---|
.300 Win. Mag., .300 WSM, .300 RSAUM, .300 RUM, .30-378 Weath. Mag. | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 7,62x72,4 |
Hülsenform | Randlos mit Ausziehrille |
Entstanden | 1999 |
Konstrukteur | |
Mutterhülse | .404 Jeffery |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 7,62 mm (.308") |
Hülsenlänge | 72,4 mm |
Ø Patronenboden | 14,0 mm |
Drall | |
Gewichte | |
Geschossgewicht | |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | |
GEE |
Die .300 Remington Ultra Magnum wurde 1999 von Remington auf den Markt gebracht und gehört neben der .300 Weath. Mag. zu den leistungsstärksten kommerziell gefertigten .30" Patronen.
Remington-Munition für die .300 RUM ist in drei Leistungsstufen erhältlich. Leistungsstufe I dupliziert die .30-06 Springfield, Leistungsstufe II entspricht der der .300 Winchester Magnum und Leistungsstufe III entspricht der vollen Leistungslast. Remington bietet die volle Leistung (Power Level III) der .300 Remington Ultra Magnum-Munition in 150 g (9,7 g) bei 3.450 ft/s (1.050 m/s), die 180 g (12 g) bei 3.250 ft/s (990 m). /s) und die 200 gr (13 g) bei 3.032 ft/s (924 m/s). Dies sind die höchsten Geschwindigkeiten, die eine serienmäßige Gewehrpatrone im Kaliber .30 erreicht.
In den frühen 1980er Jahren experimentierten Aubrey White und Noburo Uno von der North America Shooting Systems (NASS) mit verjüngten .404 Jeffery Hülsen bei voller Länge in verschiedenen Kalibern wie 7 mm, .308, 311, 338, 9,3 mm und 0,375. Diese Patronen wurden verschiedentlich als die Canadian Magnum oder der Imperial Magnums bekannt.
Die .300 Remington Ultra Magnum bildet die Mutterhülse der: 6 mm B&S Ultra Varminter, .25/300 Rem. Ultra Mag., 6.5 BC, 6,5 mm UltraCat, 6,5/300 RUM, .270 UltraCat, .270 Allen Mag., .270/300 Rem. Ultra Mag., .28 Newton, .30 Tomahawk, .300 MAGMAX, .300 Ultra Match, 8 mm ARP, 8 mm RUM, 8 mm UltraCat, .33 Nosler, .338 Edge, .338 O`Brian, .338 UltraCat, .338/300 RUM, .358 UltraCat, .358 Yukon, .358/300 RUM, 9,3 mm B&M, 9,3 mm UltraCat, .375 B&M, .375 Tejas, .416/300 RUM, .416 B&M, .416 UltraCat, .458 B&M, .458 RUM, .458 UltraCat und .50 B&M.
Weitere Bezeichnungen
- .300 RUM
- .300 Remington Ultra Magnum
- .300 Ultra Magnum
Design und Spezifikationen
:
Mit freundlicher Genehmigung von Francis Flinch.
Weitere Informationen
- Wikipedia - .300 RUM (abgerufen am 16.02.2014)
- Ballisticstudies - .300 Remington Ultra Magnum
- Flattest Shooting Cartridges by Caliber. Ron Spomer Outdoors vom 13.08.2021, (abgerufen am 24.11.2022)
Literatur
- Antanies, John: Top 5 Long-Range Cartridges. .220 Swift, 6XC, .308 Win, .300 RUM, .338 Lapua. In: American Hunter, 17.11.2015 (abgerufen am 10.12.2019)
- Heigel, Hans: Extremes. .300 Remington Ultra Magnum. In: Deutsches Waffen Journal, 3/2013, S. 92-93
- Klups, Norbert: Eins draufgelegt. Neu: .300 Remington Ultra Magnum. In: Deutsches Waffen Journal, 5/2000, S. 44-46
- Klups, Norbert: .300 Remington Ultra Magnum. In: Jagen weltweit, 3/2005, S. 32-33
- Massaro, Philip: Behind the Bullet: .300 Remington Ultra Magnum. In: American Hunter, 27.10.2017 (abgerufen am 09.12.2019)
- Massaro, Philip: Head to Head: 7 mm RUM vs. .300 RUM. In: American Hunter, 02.11.2019 (abgerufen am 09.12.2019)
- Simpson, Layne: Pros & Cons of the .300 Magnums. Shooting Times Online 11.04.2011 (abgerufen: 25.05.2013)
- Zeitler, Roland: Brandneu. .300 Remington Ultra Magnum. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 1/1999, S. 100-101
- Zeitler, Roland: .300 Rem. Ultra Magnum. Patrone - Waffe - Erfahrung. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 8/1999, S. 98-104