Keil, Birte

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Birte Keil

Werke

Artikel

2004

  • / Bachmann, Walter: Auf die Zehen geschaut. Ansprechen von Tritten des Federwildes. In: Jäger, 1/2004, S. 50-51
  • Frühlingsgefühle. Zur Balz des Birkwildes. In: Jäger, 4/2004, S. 44-45
  • Wie alt ist alt? Alte Rehböcke. In: Jäger, 5/2004, S. 42-45
  • Der wilde Kräutergarten. Schmackhafte Wildkräuter. In: Jäger, 6/2004, S. 50-53
  • Vom Böckchen zum Bock. Sechs Monate im Leben eines Jährlingsbocks. In: Jäger, 7/2004, S. 45-47
  • Aufs Haupt und Haar geschaut. Ansprechen von Rehwild im Herbst. In: Jäger, 10/2004, S. 44-47
  • / Bachmann, Walter: Eine Sau kommt oft allein! Ansprechen von einzelnen Sauen auf Gesellschaftsjagden. In: Jäger, 11/2004, S. 52-54
  • Von jung und dynamisch bis alt und griesgrämig. Ansprechen von Rothirschen im Winter. In: Jäger, 12/2004, S. 56-59

2005

  • Rollige Luntenträger. Ranzzeit der Füchse. In: Jäger, 2/2005, S. 50-53
  • Habicht und Sperber. Ansprechen von heimischen Greifvögeln. In: Jäger, 3/2005, S. 52-53
  • April-Böcke. Ansprechen von Rehböcken im Frühjahr. In: Jäger, 4/2005, S. 50-53
  • Nicht jeder Knopfer ist ein Abschußbock. Ansprechhilfen für Jährlingsböcke. In: Jäger, 5/2005, S. 48-51
  • Wander- & Turmfalke. Ansprechen von heimischen Greifvögeln. In: Jäger, 7/2005, S. 46-47
  • Sir Henry. Zur Geweihentwicklung bei einem Rothirsch. In: Jäger, 9/2005, S. 42-45
  • Schwach oder stark, jung oder alt? Ansprechen von Rotkahlwild im Winterhaar. In: Jäger, 10/2005, S. 50-53
  • Der Graue Bock. Ansprechen von Steinwild. In: Jäger, 11/2005, S. 58-61

2006

  • Erpel. Ansprechen der heimischen Wildenten. In: Jäger, 3/2006, S. 46-49
  • Enten. Ansprechen der heimischen Wildenten (II). In: Jäger, 5/2006, S. 42-45
  • Auslegungssache. Skizzieren von Rehbockgehörnen. In: Jäger, 6/2006, S. 58-61
  • Gold- oder Weisskehlchen? Zum Ansprechen von Baum- und Steinmarder. In: Jäger, 11/2006, S. 40-42

2007