.240 Weath. Mag.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center" | .240 Weath. Mag. | !style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center" | .240 Weath. Mag. | ||
|- | |- | ||
!colspan="2" align="center"|[[Bild: | !colspan="2" align="center"|[[Bild:240weath.jpg|302px|center]] | ||
|- | |- | ||
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Allgemeine Informationen | !style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Allgemeine Informationen | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|- | |- | ||
|Hülsenform | |Hülsenform | ||
| | |[[Gürtelhülse]] | ||
|- | |- | ||
|Entstanden | |Entstanden | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
|Konstrukteur | |Konstrukteur | ||
| | |[[Weatherby, Roy|Roy Weatherby]] | ||
|- | |- | ||
|[[Mutterhülse]] | |[[Mutterhülse]] | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
|- | |- | ||
|Geschossgewicht | |Geschossgewicht | ||
| | |85-100 Grains | ||
|- | |- | ||
!style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Technische Daten | !style="background:LightSkyBlue" colspan="2" align="center"|Technische Daten | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
Die '''.240 Weatherby Magnum''' wurde 1968 als Letzte von Roy Weatherby enwickelt. | |||
Beeeinflußt wurde Weatherbey von dem großen Erfolg der 1955 auf den Markt gekommenen [[.244 H&H Mag.]]. Im Gegensatz zu dieser benötigt Weatherby für die vergleichbare Leistung nur ein 64-mm-Hülse (Mauser-Standard). | |||
Die ''.240 Weatherby Mag.'' stellt die schnellste 6-mm-Patrone da und über trifft die [[6 mm Rem.]] und [[.243 WSSM]] um ca. 50 m/s. | |||
Die ''.240 Weath. Mag. bildet die Mutterhülse der [[.17/240 Weath. Mag.]], [[.25/240 Weath. Mag.]], [[.41/240 Weath. Mag.]], [[.425 Fossdal]]. | |||
<youtube>rCeet8jbeCE</youtube> | |||
<youtube>tPcnInOozPw</youtube> | |||
<youtube>Asy42EsinEY</youtube> | |||
== Weitere Informationen == | |||
*[http://www.ballisticstudies.com/Knowledgebase/.240+Weatherby+Magnum.html Ballisticstudies - .240 Weaterby Magnum.] | |||
*[http://www.cartridgecollector.net/240-weatherby-magnum Cartridge Collector - .240 Weath. Mag. (eng. abgerufen am 28.04.2020)] | |||
*''Flattest Shooting Cartridges by Caliber.'' [[Ron Spomer Outdoors]] vom 13.08.2021, [https://www.youtube.com/watch?v=rCeet8jbeCE (abgerufen am 24.11.2022)] | |||
*''Ranking the Weatherby cartridges: from worst to best!'' [[Reloading Weatherby]] vom 17.06.2022, [https://www.youtube.com/watch?v=tPcnInOozPw (abgerufen am 27.11.2022)] | |||
*''BEST Weatherby Cartridges?'' [[Ron Spomer Outdoors]] vom 30.11.2022, [https://www.youtube.com/watch?v=Asy42EsinEY (abgerufen am 29.11.2022)] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Barnes, Frank]]: ''Cartridges of the World.'' Gun Digest Books, 13. Aufl. 2012, S. 30 | |||
*[[Benedikt, Joseph von]]: ''The 6mm Solution.'' [http://www.shootingtimes.com/2011/04/22/ammunition_the_6mm_solution_042211/ Shooting Times Online 22.04.2011 (abgerufen: 25.05.2013)] | |||
*[[Heigel, Hans]]: ''Überlegen.'' .240 Weatherby Magnum. In: Deutsches Waffen Journal, 1/2015, S. 96-97 | |||
*[[Klups, Norbert]]: ''Rückstoß übertrifft die Leistung ... .'' Weatherby-Magnum-Patronen gegen Standardmunition. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 4/1989, S. 36-38 | |||
*[[Reb, Werner]]: ''Weatherby Patronen.'' Die [[Weatherby, Roy|Roy Weatherby]] Story. In. Deutsches Waffen Journal, 10/1983, S. 1270-1275 | |||
*[[Weidinger, Heinrich]]: ''Die untere Mittelklasse.'' 6-mm-Patronen. In: [[Wild und Hund]], 10/1997, S. 44-46 | *[[Weidinger, Heinrich]]: ''Die untere Mittelklasse.'' 6-mm-Patronen. In: [[Wild und Hund]], 10/1997, S. 44-46 | ||
*[[Zeitler, Roland]]: ''Die Brummer.'' In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 5/1993, S. 46-47 | |||
[[Kategorie:Kaliber]] | |||
[[Kategorie:Waffe/Munition]] |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2022, 22:28 Uhr
.240 Weath. Mag. | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 6x64 |
Hülsenform | Gürtelhülse |
Entstanden | 1968 |
Konstrukteur | Roy Weatherby |
Mutterhülse | |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | |
Ø Hülsenhals | |
Ø Geschoss | 6,17mm (.244") |
Hülsenlänge | 63,93 mm |
Ø Patronenboden | 11,99 mm |
Drall | 9"/229 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 85-100 Grains |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V100 | |
Energie E100 | |
max. Gasdruck | 3800 bar. |
GEE |
Die .240 Weatherby Magnum wurde 1968 als Letzte von Roy Weatherby enwickelt.
Beeeinflußt wurde Weatherbey von dem großen Erfolg der 1955 auf den Markt gekommenen .244 H&H Mag.. Im Gegensatz zu dieser benötigt Weatherby für die vergleichbare Leistung nur ein 64-mm-Hülse (Mauser-Standard).
Die .240 Weatherby Mag. stellt die schnellste 6-mm-Patrone da und über trifft die 6 mm Rem. und .243 WSSM um ca. 50 m/s.
Die .240 Weath. Mag. bildet die Mutterhülse der .17/240 Weath. Mag., .25/240 Weath. Mag., .41/240 Weath. Mag., .425 Fossdal.
Weitere Informationen
- Ballisticstudies - .240 Weaterby Magnum.
- Cartridge Collector - .240 Weath. Mag. (eng. abgerufen am 28.04.2020)
- Flattest Shooting Cartridges by Caliber. Ron Spomer Outdoors vom 13.08.2021, (abgerufen am 24.11.2022)
- Ranking the Weatherby cartridges: from worst to best! Reloading Weatherby vom 17.06.2022, (abgerufen am 27.11.2022)
- BEST Weatherby Cartridges? Ron Spomer Outdoors vom 30.11.2022, (abgerufen am 29.11.2022)
Literatur
- Barnes, Frank: Cartridges of the World. Gun Digest Books, 13. Aufl. 2012, S. 30
- Benedikt, Joseph von: The 6mm Solution. Shooting Times Online 22.04.2011 (abgerufen: 25.05.2013)
- Heigel, Hans: Überlegen. .240 Weatherby Magnum. In: Deutsches Waffen Journal, 1/2015, S. 96-97
- Klups, Norbert: Rückstoß übertrifft die Leistung ... . Weatherby-Magnum-Patronen gegen Standardmunition. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 4/1989, S. 36-38
- Reb, Werner: Weatherby Patronen. Die Roy Weatherby Story. In. Deutsches Waffen Journal, 10/1983, S. 1270-1275
- Weidinger, Heinrich: Die untere Mittelklasse. 6-mm-Patronen. In: Wild und Hund, 10/1997, S. 44-46
- Zeitler, Roland: Die Brummer. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 5/1993, S. 46-47