Ostkaukasischer Steinbock

Ostkaukasischer Steinbock | |
---|---|
Ostkaukasischer Steinbock Mit freundlicher Genehmigung von Westfalia Jagdreisen | |
Systematik | |
Ordnung | Paarhufer (Artiodactyla) |
Unterordnung | Wiederkäuer (Ruminantia) |
Familie | Hornträger (Bovidae) |
Unterfamilie | Ziegenartige (Caprinae) |
Gattung | Ziegen (Capra) |
Art | Ostkaukasischer Steinbock |
Wissenschaftlicher Name | |
Capra cylindricornis | |
Der Ostkaukasische Steinbock (Capra cylindricornis) wird auch Daghestan-Tur genannt und bewohnt die östlichen Teile des Kaukasus. Wie die anderen Steinböcke gehört er zur Gattung der Ziegen. Traditionell werden Ostkaukasischer Steinbock und Westkaukasischer Steinbock als eigenständige Arten aufgefasst. Genetische Studien scheinen diese Trennung zu bestätigen. Der Westkaukasische Steinbock scheint demzufolge enger mit der Bezoarziege (Capra aegagrus) als mit dem Ostkaukasischen Steinbock verwandt zu sein. Die äußerlichen Ähnlichkeiten innerhalb der kaukasischen Steinböcke könnten daher auf Hybridisierungen zwischen den beiden Arten zurückzuführen sein.
Jagdreisen auf den Ostkaukasichen Steinbock in Aserbaidschan bietet u.a. Westfalia Jagdreisen an.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet ist der östliche Kaukasus, hier die Staaten Russland, Georgien und Aserbaidschan.
Jagd
Diese größte Art der Ture besitzt große und massige Hörner. Schmuckwülste wird man vergeblich suchen, nur sein westlicher Vetter, der Kuban Tur, besitzt welche. Im Normalfall drehen die Hörner halbmondförmig nach oben undaußen, um dann wieder in Richtung Träger zu wachsen. Aber wie auch bei anderen Boviden kann es zu interessanten Abweichungen kommen, was Krümmung, Länge und Dicke der Hörner betrifft. Man spricht von guten Trophäen ab einer Länge von 85 cm, kapitale haben 90 cm und mehr und die bisher größte gemessene Länge betrug 116,5 cm. Enorm auch der Umfang an der Basis, der je nach Alter des Bockes bis zu 35 cm betragen kann.
Literatur
- Ivanovic, Toma: Argali, Saiga, Tiger, Tur ... . Bilder aus dem Zoologischen Museum in Moskau. In: Wild und Hund, 23/1993, S. 92-93
- Lobscheid, Armin: Im wilden Kaukasus. Auf Dagestan-Tur. In: Wild und Hund, 11/2007, S. 58-62
Weitere Informationen
