Hag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Hag, auch Haag, Geheck genannt, bezeichnete früher eine wildgewachsene Hecke.
Eine größere wilde Hecke bezeichnete man auch als Holzbrahnen.
Nach Otto/Stahl (1773) leitet sich die Verwendung des Begriffs "Hege" von Hag ab.
- siehe auch: Brame
- siehe auch: Genist
- siehe auch: Hagebutten
- siehe auch: Hecke
- siehe auch: Palissade
Literatur
- Bose, Carl Adam Heinrich von: Neues allgemein praktisches Wörterbuch der Forst- und Jagdwißenschaft nebst Fischerey. Band 1, 1810, S. 135
- Otto, Christoph, Stahl, Johann Friedrich: ONOMATOLOGIA FORESTALIS-PISCATORIO-VENATORIA. oder vollständiges Forst- Fisch- und Jagd-Lexicon. Zweiter Teil 1773, S. 2
