Gehmann, Walter

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Gehmann (*21.09.1912 in Bremerhaven; † 24. Mai 2012), Sportschütze, Waffen- und Munitionskonstrukteur.
1935 erster Deutscher Meistertitel, Mitglied der Nationalmannschaft und Teilnehmer an der WM in Rom
1937 Teilnehmer an der WM in Helsinki
1939 WM in Luzern: Weltmeister im Armeegewehrschießen 300m, 40 Schuss liegend, Weltrekord mit 376 von 400 möglichen Ringen, (geschossen mit einer 7x57)
Von 1942 bis 1945 war Gehmann bei der Industrie-Werke Karlsruhe als Leiter der Abteilung Infanterie-Munition tätig.
1949 gründet Walter Gehmann die Firma Gehmann GmbH & Co. KG in Karlsruhe.
1951-1953 Bundessportleiter des Deutschen Schützenbundes
1952 Olympiateilnehmer Helsinki und Teilnehmer an der WM in Oslo
1953-1960 Bundestrainer der deutschen Gewehr-Schützen
1954 Silbernes Lorbeerblatt des Bundespräsidenten (als erster Sportschütze) und Teilnehmer an der WM in Caracas
1955 Rücktritt von der aktiven Laufbahn als 24-facher Deutscher Meister.
1955 Übernahme der Namensrechte der Fa. vom Hofe.


Waffentechnik

  • 1936 Präzisionsdiopter
  • 1953 Iris-Diopterscheibe
  • 1956 Iris-Ringkorn
  • 1958 5-Farben Filter
  • Anschütz KK-Match-Gewehr 54
  • 1963 veräußerte Gehmann die Herstellungsrechte für einem von ihm entwicklten Kurzverschluß an die Fa. Mauser, die diesen in dem Repetierer Modell 66 verwendete.

Kaliber

Geschosse

siehe auch: Kurzverschluß.
siehe auch: Mauser Jagdwaffen.
siehe auch: Mauser 66.

Artikel

1956

  • Bukarester Tage, wie sie der Büchsenmacher sah und erlebte. In: Wild und Hund, 58. Jg. (1955/56), S. 511-512

1957

  • 300-Meter-Schießen - heute wieder akut. In: Wild und Hund, 60 Jg. (1957/58), S. 421-423

1973

  • Elektrische Zündhütchen. In: Deutsches Waffen Journal, 9/1973, S. 870f.

Literatur

  • Lechner, Timo: Ein Pionier; Nachruf zum Tod von Walter Gehmann. In: Deutsches Waffen Journal, 8/2012, S. 12-13
  • Schulz, Walter: Lebende Legende. Walther Gehmann vollendet sein 85. Lebensjahr. In: Deutsches Waffen Journal, 10/1997, S. 1540-1543
  • Wirnsberger, Gerhard: Repetier-Bergstutzen Kaliber 8 x 57 IS und .22 l.r. In. Deutsches Waffen Journal, 9/1984, S. 1122-1126
  • Prototyp eines Kurzgewehres von Walter Gehmann, Karlsruhe. In: Deutsches Waffen Journal, 5/1981, S. 596
  • Walter Gehmann wird 90. In: Deutsches Waffen Journal, 11/2002, S. 8

Website

Firma Gehmann GmbH & Co. KG