Meidel, Erich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Werke ==
== Werke ==
*''Kein Platz für [[Hochwild]].'' Melsungen: Neumann-Neudamm, 2001
*''Kein Platz für [[Hochwild]].'' Melsungen: Neumann-Neudamm, 2001
 
* / [[Sperber, Georg]] / [[Wiemer, Wolfgang]]: ''Der [[Steigerwald]]: Lebensbilder einer Landschaft.'' 2001
<html><iframe src="http://rcm-eu.amazon-adsystem.com/e/cm?t=wwwdeutschesj-21&o=3&p=8&l=as1&asins=3788807547&ref=tf_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=0000FF&bc1=000000&bg1=FFFFFF&f=ifr" style="width:120px;height:240px;" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0"></iframe></html>


== Artikel ==
== Artikel ==

Aktuelle Version vom 23. Mai 2020, 12:26 Uhr

Dr. Erich Meidel (* 9. Februar 1928 in Würzburg), Rechtsanwalt und stv. IHK-Hauptgeschäftsführer bis 1991.
Seit 1999 Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Rotwild/Deutschland“ Bad Nauheim.
Seit 2000 Mitglied des "Forums Lebendige Jagdkultur e.V.".
Seit 2002 Mitglied des "Förderkreises Jagdpolitik e.V.", Hamburg.

Werke

Artikel

1963

  • Gedanken zu den Mißständen auf dem Jagdpachtmarkt. In: Pirsch 1/1963, S. 14
  • Winterbeobachtungen an Mäusebussarden 1963. In: Pirsch 9/1963, S. 352

1964

1965

  • Probleme bei Jagdverpachtungen In: Pirsch, 5/1965, S. 197 ff.
  • Hege nur für andere? In: Der Deutsche Jäger, 5/1965, S. I ff.

1966

1968

  • Leitsätze für den Jungjäger, den Träger schwerer Zukunftsaufgaben. In: Der Deutsche Jäger, 1968, S. I - II.

1969

1970

1971

1972

  • Modellfall für Arbeitsgemeinschaft der Kreisgruppen in Großlandkreisen. In: BJV-Mitteilungen, 9/1972, S. 118 f.
  • Erlebnisreiche Jagdtage in der Tschechoslowakei. In: Der Deutsche Jäger, 25/1972, S. 662 f.
  • Die Aufgabe des Jägers in der heutigen Zeit. In: Der Deutsche Jäger, 1.12.1972 und BJV-Mitteilungen 1973, Nr. 3.
  • Kulturzaun: Waldschutzeinrichtung und Wildfalle. In: Der Deutsche Jäger, 5/1972, S. 109 ff.

1973

  • Gehörntes Alttier. In: Pirsch, 5.05.1973, S. 238.

1976

1982

  • / Schwenk, Sigrid: Bemühungen zur Erhaltung der "Diezel-Häuser". In: Wild und Hund, 23/1982, S. 1320-1321
  • Rehwildhege und Waldschutz. In: Wild und Hund, 13/1982, S. 4-6
  • Fortentwicklung des Jagdrechts? In: Wild und Hund, 17/1982, S. 4-5
  • "Moose" und Moos-Alaska ist groß! Jagdtage auf Elch, Karibu und Bär in der Tundra-Wildnis. In: Wild und Hund, 19/1982, S. 46-49

1984

  • Der Staat als Preistreiber bei Jagdverpachtungen. In: Wild und Hund, 4/1984, S. 6-10
  • Bessere Aussichten für das Birkwild in der Rhön? In: Wild und Hund, 8/1984, S. 10-11

1987

  • Abäsen von Spitzentrieben durch Rehwild. In: Wild und Hund, 5/1987, S. 18-19

1990

  • Birkwildbesatz ist etwas höher als im vergangenen Jahr. Birkwildzählung auf der Langen Rhön erstmals mit Thüringen. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1990, S. 64

1992

  • Ehrung mit Straßennamen. In: Pirsch, 2/1992, S. 18.
  • Fakten durch Forschung überspielt. In: Pirsch, 8/1992, S. 14.
  • Pflegemaßnahmen setzen schon früh ein. In: Jagd in Bayern, 8/1992, S. 20
  • Wenn´s das Gatterwild in die Wildbahn zieht. In: Deutsche Jagd-Zeitung 11/1992, S. 70-71 und Pirsch, 15/1992, S. 12

1995

  • Neue Gedenkstätte für Diezel? Als Standort im Gespräch: Röthlein bein Schweinfurt. In: Wild und Hund, 24/1995, S. 20-21

1996

  • Sägten Hochsitz-Terroristen auf Bestellung? In: Wild und Hund, 6/1996, S. 9 und Pirsch, 6/1996, S. 335
  • Ursache: Starke Reduktion. In: Pirsch, 19/1996, S. 20

1998

  • Nicht herunterspielen, zu „Rotwildgebiete mit Biotopvernetzung nichts zu tun“. In: Pirsch, 3/1998, S. 35
  • Abschußpläne beibehalten? Pro & Contra. In: Wild und Hund, 9/1998, S. 24

1999

  • Rückgang des Wildverbisses durch Anlage von Äsungsflächen im Wald. In: Jagd in Bayern, 3/1999, S. 22

2000

  • Unterfranken einst Dorado des Hoch- und Niederwilds. In: Jagd in Bayern, 6/2000, S

2001

  • Natürliche Wilddichten? In: Wild und Hund 14/2001, S. 72 f
  • Wild soll Wild bleiben - weit unterschätzt. In: Wild und Hund 17/2001, S. 93
  • Eichelmast und Wildschäden: Waldbauliches Handeln tut not! In: Pirsch 17/2001, S. 30-31
  • Neue Straße im Revier: Entschädigung? In: Pirsch, 24/2001, S. 32; s. auch: Niedersächsischer Jäger 18/2001

2002

  • Große Waldflächen für die Natur zurückgewonnen - Nationalpark Hainich. In: Jagd in Bayern, 7/2002, S. 35

2003

  • Optische Leckerbissen. Museum Georg Schäfer. In: Jagd in Bayern, 1/2003, S. 17

2004

  • Ein Opfer der menschlichen Kultur. Damwild. In: Jagd in Bayern, 1/2004, S. 20-21

2005

  • Die Hubertusverehrung in Franken. Besinnung auf Verpflichtungen in der Natur Gottes. In: Jagd in Bayern, 11/2005, S. 14-15

2006

2007

  • Viele Raubtiere – wenige Pflanzenfresser? Wildreichtum im europäischen Urwald. In: Jagd in Bayern, 5/2007, S. 22-23
  • Üppiger Wildreichtum in der „Hirschzeit“. Jagdgeschichte Frankens, Teil I. In: Jagd in Bayern, 8/2007, S. 22-23
  • Die Zeit der Hohen Herren. Jagdgeschichte Frankens, Teil II. In: Jagd in Bayern, 9/2007, S. 20-21
  • Die Jagd nach der Angliederung Frankens an Bayern. Jagdgeschichte Frankens, Teil III. In: Jagd in Bayern, 11/2007, S. 18-19

Preise/Auszeichnungen

  • 1977: Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 1982: Umweltmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen
  • 1982: Silberne Ehrennadel des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern
  • 1985: Ehrenzeichen des Landesjagdverbandes Bayern e. V. in Gold (JiB 1/86, S. 7)
  • 1999: Ehrenurkunde des Bundes Naturschutz e.V.


Website

Erich Meidel