Siebern, Werner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
* / [[Siebern, Beate]]: ''Zu Zweit an einem Tag gebaut.'' Bauanleitung für einen offenen Hochsitz. In: [[Jäger]], 7/2006, S. 48-51
* / [[Siebern, Beate]]: ''Zu Zweit an einem Tag gebaut.'' Bauanleitung für einen offenen Hochsitz. In: [[Jäger]], 7/2006, S. 48-51
*''Sollten künftig [[Berufsjäger]] statt Forstleute [[Jagdreferenten]] sein?'' Expertenrunde. In: [[Jäger]], 8/2006, S. 24-25
*''Sollten künftig [[Berufsjäger]] statt Forstleute [[Jagdreferenten]] sein?'' Expertenrunde. In: [[Jäger]], 8/2006, S. 24-25
*''Die Mini-Katzenfalle.'' Bauanleitung für eine kleine Kastenfalle. In: [[Jäger]], 8/2006, S. 54-55
*''Die Mini-Katzenfalle.'' Bauanleitung für eine kleine [[Kastenfalle]]. In: [[Jäger]], 8/2006, S. 54-55
*''Verlockende Deos.'' Mehr Jagderfolg durch Duftstoffe. In: [[Jäger]], 10/2006, S. 47-49
*''Verlockende Deos.'' Mehr Jagderfolg durch Duftstoffe. In: [[Jäger]], 10/2006, S. 47-49
*''Zur rechten Zeit am rechten Ort.'' Optimaler Zeitpunkt für die Raubwildbejagung. In: [[Jäger]], 11/2006, S. 48-49
*''Zur rechten Zeit am rechten Ort.'' Optimaler Zeitpunkt für die Raubwildbejagung. In: [[Jäger]], 11/2006, S. 48-49
Zeile 35: Zeile 35:
*''Donnerwetter!'' Sauwetter gleich Bauwetter? In: [[Jäger]], 12/2006, S. 41
*''Donnerwetter!'' Sauwetter gleich Bauwetter? In: [[Jäger]], 12/2006, S. 41
=== 2007 ===
=== 2007 ===
*''Lautloses Waidwerk.'' Effektive Fuchsbejagung im Hochwildrevier. In: [[Jäger]], 1/2007, S. 50-52
*''Lautloses Waidwerk.'' Effektive Fuchsbejagung im [[Hochwildrevier]]. In: [[Jäger]], 1/2007, S. 50-52
*''So wird´s fängisch.'' Verwittern von Eisenteilen bei der Fangjagd. In: [[Jäger]], 2/2007, S. 54-55
*''So wird´s [[fängisch]].'' Verwittern von Eisenteilen bei der Fangjagd. In: [[Jäger]], 2/2007, S. 54-55
*''Sollte die Pachtfläche pro Jagdscheininhaber auf 1.000 Hektar beschränkt bleiben?.'' Expertenrunde In: [[Jäger]], 3/2007, S. 16
*''Sollte die Pachtfläche pro Jagdscheininhaber auf 1.000 Hektar beschränkt bleiben?.'' Expertenrunde In: [[Jäger]], 3/2007, S. 16
*''Warm, schmackhaft & geschützt.'' Anlage einer Schwarzwilddickung. In: [[Jäger]], 4/2007, S. 46-48
*''Warm, schmackhaft & geschützt.'' Anlage einer Schwarzwilddickung. In: [[Jäger]], 4/2007, S. 46-48
*''Ungewohntes schreckt ab.'' Tips zum Vermeiden von Schwarzwildschäden. In: [[Jäger]], 5/2007, S. 48-50
*''Ungewohntes schreckt ab.'' Tips zum Vermeiden von Schwarzwildschäden. In: [[Jäger]], 5/2007, S. 48-50
*''Nur der Jäger unverdrossen ... .'' Fuchsbejagung an Raps und Mais. In: [[Jäger]], 6/2007, S. 46-47
*''Nur der Jäger unverdrossen ... .'' Fuchsbejagung an [[Raps]] und [[Mais]]. In: [[Jäger]], 6/2007, S. 46-47
*''Großes Waidwerk auf kleine Räuber.'' Tips, um erfolgreich Wiesel zu fangen. In: [[Jäger]], 7/2007, S. 48-51
*''Großes Waidwerk auf kleine Räuber.'' Tips, um erfolgreich Wiesel zu fangen. In: [[Jäger]], 7/2007, S. 48-51
*''Kombination aus Rasen- und Knüppelfalle.'' Bau einer zeitgemäßen Knüppelfalle. In: [[Jäger]], 8/2007, S. 52-55
*''Kombination aus Rasen- und Knüppelfalle.'' Bau einer zeitgemäßen [[Knüppelfalle]]. In: [[Jäger]], 8/2007, S. 52-55
*''Das Schloß bleibt zu!'' Ringeln. In: [[Jäger]], 9/2007, S. 66-67
*''Das Schloß bleibt zu!'' Ringeln. In: [[Jäger]], 9/2007, S. 66-67
*''Ein Eisen und viele Marder.'' Marderfang - wann, wo, wie? In: [[Jäger]], 10/2007, S. 56-59
*''Ein Eisen und viele Marder.'' Marderfang - wann, wo, wie? In: [[Jäger]], 10/2007, S. 56-59
*''Einfach, bequem, sicher.'' Bauanleitung für einen Drückjagd-Ansitzbock. In: [[Jäger]], 11/2007, S. 46-48
*''Einfach, bequem, sicher.'' Bauanleitung für einen Drückjagd-Ansitzbock. In: [[Jäger]], 11/2007, S. 46-48
*''Aus Erfahrung lernen.'' Fehler (vermeiden) bei der Fangjagd. In: [[Jäger]], 12/2007, S. 48-50
*''Aus Erfahrung lernen.'' Fehler (vermeiden) bei der Fangjagd. In: [[Jäger]], 12/2007, S. 48-50
=== 2008 ===
=== 2008 ===
*''Ratz Fatz im Griff!'' Bekämpfung von Wanderratten. In: [[Jäger]], 1/2008, S. 45-47
*''Ratz Fatz im Griff!'' Bekämpfung von Wanderratten. In: [[Jäger]], 1/2008, S. 45-47
Zeile 64: Zeile 65:
*''Mitgedacht = Beute gemacht.'' Tipps für die Fuchsjagd. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 1/2013, S. 34-38
*''Mitgedacht = Beute gemacht.'' Tipps für die Fuchsjagd. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 1/2013, S. 34-38
*''Der Exkalibur.'' Ringelhilfe. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 1/2013, S. 42-43
*''Der Exkalibur.'' Ringelhilfe. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 1/2013, S. 42-43
*''Kinderstube mit Notausgang.'' Enten-Nisthilfen. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 2/2013, S. 38-41
*''Kinderstube mit Notausgang.'' Enten-[[Nisthilfen]]. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 2/2013, S. 38-41
*''Alles im Eimer.'' Iltisfang. In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 2/2013, S. 48-50


[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]]

Aktuelle Version vom 30. September 2019, 16:29 Uhr

Werner Siebern, Wildmeister.

Werke

Artikel

1991

1992

  • Auf das "Wie" kommt es an. Frettchen als Jagdgehilfe. In: Wild und Hund, 3/1992, S. 18-21
  • Frettieren. Tips zur Jagd mit dem Frettchen. In: Wild und Hund, 22/1992, S. 24-26

1999

2000

  • Frettchen - liebenswerte Stinker. In: Wild und Hund, 2/2000, S. 15-23

2006

  • Kronjuwelen des Fallenstellers. Fang des Hermelins im weißen Winterbalg. In: Jäger, 1/2006, S. 50-51
  • Am Luderplatz und Heckbau. Fuchsjagd nach der Ranz. In: Jäger, 2/2006, S. 54-56
  • / Siebern, Beate: Zu Zweit an einem Tag gebaut. Bauanleitung für einen offenen Hochsitz. In: Jäger, 7/2006, S. 48-51
  • Sollten künftig Berufsjäger statt Forstleute Jagdreferenten sein? Expertenrunde. In: Jäger, 8/2006, S. 24-25
  • Die Mini-Katzenfalle. Bauanleitung für eine kleine Kastenfalle. In: Jäger, 8/2006, S. 54-55
  • Verlockende Deos. Mehr Jagderfolg durch Duftstoffe. In: Jäger, 10/2006, S. 47-49
  • Zur rechten Zeit am rechten Ort. Optimaler Zeitpunkt für die Raubwildbejagung. In: Jäger, 11/2006, S. 48-49
  • Rauschiger Keiler - (k)ein Problem! Verwerten von rauschigen Keilern. In: Jäger, 11/2006, S. 52-55
  • Donnerwetter! Sauwetter gleich Bauwetter? In: Jäger, 12/2006, S. 41

2007

  • Lautloses Waidwerk. Effektive Fuchsbejagung im Hochwildrevier. In: Jäger, 1/2007, S. 50-52
  • So wird´s fängisch. Verwittern von Eisenteilen bei der Fangjagd. In: Jäger, 2/2007, S. 54-55
  • Sollte die Pachtfläche pro Jagdscheininhaber auf 1.000 Hektar beschränkt bleiben?. Expertenrunde In: Jäger, 3/2007, S. 16
  • Warm, schmackhaft & geschützt. Anlage einer Schwarzwilddickung. In: Jäger, 4/2007, S. 46-48
  • Ungewohntes schreckt ab. Tips zum Vermeiden von Schwarzwildschäden. In: Jäger, 5/2007, S. 48-50
  • Nur der Jäger unverdrossen ... . Fuchsbejagung an Raps und Mais. In: Jäger, 6/2007, S. 46-47
  • Großes Waidwerk auf kleine Räuber. Tips, um erfolgreich Wiesel zu fangen. In: Jäger, 7/2007, S. 48-51
  • Kombination aus Rasen- und Knüppelfalle. Bau einer zeitgemäßen Knüppelfalle. In: Jäger, 8/2007, S. 52-55
  • Das Schloß bleibt zu! Ringeln. In: Jäger, 9/2007, S. 66-67
  • Ein Eisen und viele Marder. Marderfang - wann, wo, wie? In: Jäger, 10/2007, S. 56-59
  • Einfach, bequem, sicher. Bauanleitung für einen Drückjagd-Ansitzbock. In: Jäger, 11/2007, S. 46-48
  • Aus Erfahrung lernen. Fehler (vermeiden) bei der Fangjagd. In: Jäger, 12/2007, S. 48-50

2008

  • Ratz Fatz im Griff! Bekämpfung von Wanderratten. In: Jäger, 1/2008, S. 45-47
  • Sch ... Kläffer! Zwingerkläffen - (K)ein Problem! In: Jäger, 1/2008, S. 64-65
  • Auf den Kopf gestellt. Aufbrechen nach schlechtem Schuß. In: Jäger, 2/2008, S. 49-51
  • Fehler vermeiden & Füchse erlegen. Die zehn häufigsten Fehler bei der Anlage eines Kunstbaus. In: Jäger, 3/2008, S. 52-55
  • Standfest! Bauanleitung für eine Dreiecksleiter. In: Jäger, 4/2008, S. 52-55
  • / Siebern, Beate: Die elf Verbote. Die elf häufigsten Fehler bei der Hundeausbildung (I). In: Jäger, 4/2008, S. 64-67
  • Bockjagd bei Gewitter. Dönekes. In: Jäger, 4/2008, S. 84-85
  • Viele Füchse sind des Fuchses Tod! Plädoyer für die Jungfuchsbejagung am Bau. In: Jäger, 5/2008, S. 34-35
  • Passend, variabel & bequem. Bauanleitung für eine Universal-Baumleiter. In: Jäger, 5/2008, S. 50-53
  • Das Ziel sind alle! Tipps zur Jungfuchsbejagung am Heckbau. In: Jäger, 5/2008, S. 54-55
  • / Siebern, Beate: Die elf Verbote. Die elf häufigsten Fehler bei der Hundeausbildung (II). In: Jäger, 5/2008, S. 70-72

2011

2013