.30 Carbine

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

.30 Carbine
30carbine.jpg
.17/30 Carbine, .20/30 Carbine, .30 Carbine
Allgemeine Informationen
Kaliber 7,62x33
Hülsenform Randlos mit Ausziehrille
Entstanden 1940
Konstrukteur Winchester
Mutterhülse .32 Win. SL
Maße
Ø Hülsenschulter
Ø Hülsenhals
Ø Geschoss 7,62 mm (.308")
Hülsenlänge 32,7 mm
Ø Patronenboden 9,14 mm
Drall
Gewichte
Geschossgewicht 7,1 g (110 grains)
Technische Daten
Geschwindigkeit V0
Energie E0
max. Gasdruck
GEE

Der .30 Carbine (7,62 × 33 mm) ist eine randlose Karabiner-/Gewehrpatrone, die im in den 1940er Jahren eingeführten M1-Karabiner verwendet wird. Es handelt sich um eine leichte Gewehrpatrone, die aus dem 18-Zoll-Lauf (458 mm) des M1-Karabiners abgefeuert werden kann.

Geschichte

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg startete die US-Armee ein „Light Rifle“-Projekt, um Unterstützungspersonal und Einheiten im hinteren Bereich eine Waffe mit mehr Feuerkraft und Genauigkeit als die Standardhandfeuerwaffe M1911A1 .45 ACP und halb so viel Gewicht wie die Standardhandfeuerwaffe M1 Garand zur Verfügung zu stellen .30-06-Gewehr oder die .45 ACP Thompson-Maschinenpistole.

Die .30 Carbine-Patrone wurde von Winchester entwickelt und ist im Grunde eine randlose Version des Kalibers .30 (7,62 mm) der viel älteren .32 Winchester Self-Loading von 1906, die für das Winchester Model 1905-Gewehr eingeführt wurde. (Das relativ gerade Gehäuse und die runde Geschossspitze des .30 Carbine haben einige zu der Annahme verleitet, dass es für den Einsatz in Pistolen konzipiert wurde.) Das .30 Carbine verwendet ein leichteres Geschoss (110 Grain gegenüber 165 Grain) und verbessertes Pulver. Dadurch hat sie eine etwa 41 % höhere Mündungsgeschwindigkeit und 27 % mehr Aufprallenergie als die Vorgängerpatrone .32 WSL.

Die .30 Carbine bildet die Mutterhülse der .12 Eichelberger Carbine, .12 Viper, .14 Eichelberger Carbine, .14/30 Carbine, .17 Carbine, .17 Garin, .17 Peewee, .19 Badger, .20 Carbine, .20 Garin, .22 Carbine, .22 Garin, .22 Spitfire, .223 Hawk, .223 Scorpion, .240 Rimless, 6 mm Garin, .25 Garin, 7x33 Ballistek, 7,62x45 Pindad, .30 Stoll Short.

Weitere Bezeichnungen

  • .30-M1
  • .30 US Carbine

Literatur

  • Barnes, Frank: Cartridges of the World. Gun Digest Books, 13. Aufl. 2012, S. 53
  • Brandt, Jakob: Patronen, Munition, Magazine. Gewehr- und Revolverpatrone Kal. .30 Carbine. In: Deutsches Waffen Journal, 5/1990, S. 779
  • Hartink, A. E.: Illustriete Pistolen und Revolver Enzyklopädie. Eggolsheim, Dörfler Verlag
  • Heigel, Hans: Privatisiert; .30 Carbine. In: Deutsches Waffen Journal, 5/2012, 102-103
  • Rosenberger, Manfred: Cartridge Guide .30 US Carbine (7,62 x 33). In: Deutsches Waffen Journal, 11/1987, S. 1374f.
  • Weidinger, Heinrich: Für jeden etwas. Die Kalibergruppe .30. In: Wild und Hund, 12/1995, S. 24-27