Deutsche Jäger Zeitung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Deutsche Jäger Zeitung]]''' ( | '''[[Deutsche Jäger Zeitung]]''' (1883-1974).<br> | ||
Untertitel: ''Organ für Jagd, Schießwesen, Fischerei, Jagdhundzucht.''<br> | Untertitel: ''Organ für Jagd, Schießwesen, Fischerei, Jagdhundzucht.''<br> | ||
Amtl. Organ des [[Preußischen Landesjagdverbandes e. V.]] Eigene Fachanstalten: Waffentechnische Versuchsstation Neumannswalde-Neudamm und Institut für Jagdkunde Berlin-Zehlendorf.<br> | Amtl. Organ des [[Preußischen Landesjagdverbandes e. V.]] Eigene Fachanstalten: Waffentechnische Versuchsstation Neumannswalde-Neudamm und Institut für Jagdkunde Berlin-Zehlendorf.<br> | ||
1883 gegründet von [[Hirschfeld, A. von|A. von Hirschfeld]] in Erfurt.<br> | |||
1883 Kauf der >''Deutsche Jäger Zeitung''< durch den [[Verlag Neumann]]-Neudamm, Berlin<br> | 1883 Kauf der >''Deutsche Jäger Zeitung''< durch den [[Verlag Neumann]]-Neudamm, Berlin<br> | ||
1934 Umbenennung in >''[[Deutsche Jagd]]''<, Verbandzeitung der deutschen Jägerschaft<br> | 1934 Umbenennung in >''[[Deutsche Jagd]]''<, Verbandzeitung der deutschen Jägerschaft<br> | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
1969 Verkauf an den Jahr Verlag<br> | 1969 Verkauf an den Jahr Verlag<br> | ||
1974 Aufgehend in >''[[Jäger]]''<<br> | 1974 Aufgehend in >''[[Jäger]]''<<br> | ||
Schriftleiter: [[Hirschfeld, A. von|A. von Hirschfeld]] ( | Schriftleiter: [[Hirschfeld, A. von|A. von Hirschfeld]] (1883)<br> | ||
Schriftleiter: [[Sothen, Hugo von|Hugo von Sothen]] (1883 - ?)<br> | Schriftleiter: [[Sothen, Hugo von|Hugo von Sothen]] (1883 - ?)<br> | ||
Schriftleiter: [[Zedlitz und Neukirch, Sigismund Freiherr von|Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch]] (Pseudonym: [[Hegewald]]) (? - ?)<br> | Schriftleiter: [[Zedlitz und Neukirch, Sigismund Freiherr von|Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch]] (Pseudonym: [[Hegewald]]) (? - ?)<br> |
Version vom 29. März 2008, 22:53 Uhr
Deutsche Jäger Zeitung (1883-1974).
Untertitel: Organ für Jagd, Schießwesen, Fischerei, Jagdhundzucht.
Amtl. Organ des Preußischen Landesjagdverbandes e. V. Eigene Fachanstalten: Waffentechnische Versuchsstation Neumannswalde-Neudamm und Institut für Jagdkunde Berlin-Zehlendorf.
1883 gegründet von A. von Hirschfeld in Erfurt.
1883 Kauf der >Deutsche Jäger Zeitung< durch den Verlag Neumann-Neudamm, Berlin
1934 Umbenennung in >Deutsche Jagd<, Verbandzeitung der deutschen Jägerschaft
1949 Wiederaufnahme als >Deutsche Jägerzeitung<
1969 Verkauf an den Jahr Verlag
1974 Aufgehend in >Jäger<
Schriftleiter: A. von Hirschfeld (1883)
Schriftleiter: Hugo von Sothen (1883 - ?)
Schriftleiter: Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch (Pseudonym: Hegewald) (? - ?)
Schriftleiter: Carl Koch (? - ?)
Die Deutsche Jäger Zeitung wurde allgemein als "Die Neudammerin" bezeichnet, in Blick auf ihren ursprünglichen Erscheinungsort. 2003 entschloß sich der Verlag Neumann wieder eine Jagdzeitung auf den Markt zu bringen, da die Namensrechte für Deutsche Jäger Zeitung 1969 mit an den Jahr Verlag gingen, nannte man die neue Zeitschrift "Die neue Neudammerin".