Trompetenpfifferling
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Trompetenpfifferling | |
---|---|
Systematik | |
Ordnung | Pfifferlingsartige (Cantharellales) |
Familie | Stoppelpilzverwandte (Hydnaceae) |
Gattung | Kraterellen (Craterellus) |
Art | Trompetenpfifferling |
Wissenschaftlicher Name | |
Craterellus tubaeformis | |
Der Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis, Synonyme: Cantharellus infundibuliformis und Cantharellus tubaeformis) ist eine Pilzart aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae). Wegen der hohlen Fruchtkörper wird die Art auch Durchbohrter Leistling genannt. Ein weiterer Name ist Herbstpfifferling, der aus der Erscheinungszeit der Pilze resultiert. Der Trompetenpfifferling ist ein Mykorrhizapilz und kommt überwiegend in Fichten- und Tannenwäldern auf saurem, gerne feuchtem Boden vor. Oft fruktifiziert die Art sehr zahlreich und bedeckt dann rasig den Waldboden.
Weitere Informationen
- Wikipedia - Trompetenpfifferling (abgerufen am 11.12.2022)
- Herbstpilze Ende November | 20.11.2022 | Maronenröhrling, Trompetenpfifferling & letzter Steinpilz? Pilzwelten vom 20.11.2022, (abgerufen am 11.12.2022)