Naturschutzgebiet Ebersberger Forst
Das Naturschutzgebiet Ebersberger Forst ist ein etwa 15.000 Hektar großes Waldgebiet in Bayern, Deutschland. Es liegt östlich von München und umfasst Teile der Landkreise Ebersberg und München.
Das Gebiet ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Bayern und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Hier leben unter anderem Wildkatzen, Luchse, Biber, Schwarzstörche und viele verschiedene Vogelarten.
Im Naturschutzgebiet Ebersberger Forst gibt es auch verschiedene Ökosysteme wie Wald, Moor, Heide und Teich, die durch Wanderwege und Lehrpfade erschlossen sind. Es gibt auch zahlreiche Seen und Flüsse, die durch das Gebiet fließen, darunter der Ebersberger See, der Egglburger See und die Sempt.
Das Gebiet wurde 1984 zum Naturschutzgebiet erklärt, um die vielfältige Flora und Fauna zu schützen und zu erhalten. Seitdem wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Wald zu pflegen und zu schützen, darunter die Förderung von naturnahen Wirtschaftsformen und die Renaturierung von Mooren und Feuchtgebieten.
Das Naturschutzgebiet Ebersberger Forst ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.
Im Naturschutzgebiet Ebersberger Forst befindet sich die Umweltstation Ebersberger Forst.