Krautige Pflanzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Krautige Pflanzen sind alle Pflanzen, die kein sekundäres Dickenwachstum aufweisen und damit nicht verholzen.
Im gärtnerischen Sprachgebrauch werden mehrjährige krautige Pflanzen auch als Stauden bezeichnet.
Das Gegenstück zu krautigen Pflanzen sind mehrjährige, verholzende Pflanzen wie Sträucher und Bäume. Krautige und verholzende Pflanzen unterscheiden sich im Allgemeinen durch ihre Wuchsform.
- siehe auch: Bäume
- siehe auch: Halbsträucher
- siehe auch: Stauden
- siehe auch: Sträucher
Pflanzentypen
Krautige Pflanzen gibt es bei folgenden Lebensformen:
- Kryptophyten: Pflanzen, deren überdauernde Organe unter der Erde liegen. Beispiel: Kartoffel
- Hemikryptophyten: Pflanzen, deren Überdauerungsknospen an der Erdoberfläche liegen
- Hygrophyten: Pflanzen, die auf feuchte Lebensräume spezialisiert sind
- Rheophyten: Pflanzen in und an fließenden Gewässern, die an regelmäßige Überflutung angepasst sind
- Lithophyten: Pflanzen, die auf oder in Gestein wachsen
- Epiphyten: Pflanzen, die auf Bäumen und anderen Pflanzen wachsen
- Therophyten: Pflanzen, die jeweils nur eine Vegetationsperiode überleben
Weitere Informationen
