Milben: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Milden''', auch ''Grabmilben'' genannt, sind mikroskopisch kleine Sinnentiere) |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''Milben''' ''(Acari)'' sind eine Unterklasse der [[Spinnentiere]] ''(Arachnida)'' im [[Stamm]] der [[Gliederfüßer]] ''(Arthropoda)''. Mit über 50.000 bekannten Arten in 546 Familien sind sie die artenreichste Gruppe der Spinnentiere. Da zu ihnen die kleinsten Gliederfüßer gehören, ist davon auszugehen, dass viele Arten noch nicht entdeckt wurden. | ||
Die Wissenschaft der Milben nennt man Acarologie oder Milbenkunde, der Milbenkundler wird auch als Acarologe bezeichnet. | |||
Für die [[Wildtierkrankheit]] [[Räude]] sind die sogenannten [[Grabmilben]] ''(Sarcoptes)'' verantwortlich. Diese bohren bis zu 1 cm tiefe Gänge in die Haut ihres [[Wirt]]s und legen dort ihre Eier ab. Das verursacht bei dem Betroffenen starken Juckreiz. | |||
Die Männchen (205–285 µm lang und 145–210 µm breit) leben auf der Haut des Wirtstieres, nach der Kopulation sterben sie ab. Die größeren Weibchen (300 bis 500 µm lang und 225 bis 400 µm breit) leben 3 - 6 Wochen auf dem Wirtstier, bohren mit ihren Grabwerkzeugen Gänge in die Haut und legen hier bis zu 50 Eier ab. Nach 3-5 Tagen schlüpfen die Larven, die weiterhin in den Bohrgängen leben. | |||
Diese häuten sich zu noch nicht geschlechtsdifferenziert Nymphen. Diese wiederum häuten sich nach weiteren 3-4 Tagen zu den adulten Grabmilben. | |||
Die Systematik der einzelnen Grabmilbenarten ist in der Fachliteratur nicht eindeutig. Ursächlich dafür ist, dass die einzelnen Vertreter morphologisch nicht unterscheidbar sind dennoch eine eingeschränkte oder relative Wirtsspezifität besitzen. Sie können auch auf andere Wirte übergehen, verursachen dann aber nur eine zeitlich begrenzte Erkrankung. | |||
Nach der Auffassung einer Spezies werden alle Grabmilben Sarcoptes scabiei zugeordnet und diese je nach Wirt einer entsprechenden Unterart zugeordnet (z. B. Sarcoptes scabiei var. hominis - Grabmilbe des Menschen; Sarcoptes scabiei var. canis - Grabmilbe des Hundes). | |||
Nach der anderen Auffassung werden die Vertreter als eigenständige Arten, also z. B. Sarcoptes scabiei - Grabmilbe des Menschen, Sarcoptes canis - Grabmilbe des Hundes, Sarcoptes equi - Grabmilbe des Pferdes u.s.w. bezeichnet. | |||
:''siehe auch [[Zecken]] | |||
== Arten == | |||
*[[Lindengallmilbe]] | |||
== Weitere Informationen == | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Milben Wikipedia - Milben (abgerufen am 30.07.2023)] | |||
== Literatur == | |||
*[[Voigt, Thomas]]: ''Milben.'' In: [[Deutsche Jagd-Zeitung]], 1/2006, S. 42-43 [http://www.djz.de/r30/vc_content/bilder/firma447/Archiv_2006/042_043_hunde_djz_01_0106.pdf (abgerufen am 15.03.2013)] | |||
*[[Voigt, Thomas]]: ''Achtung, Räude!'' Milben - eine Gefahr für Jagdhunde. In: [[Jäger]], 6/2006, S. 66-67 | |||
[[Kategorie:Personen]] |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2023, 11:56 Uhr
Milben (Acari) sind eine Unterklasse der Spinnentiere (Arachnida) im Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda). Mit über 50.000 bekannten Arten in 546 Familien sind sie die artenreichste Gruppe der Spinnentiere. Da zu ihnen die kleinsten Gliederfüßer gehören, ist davon auszugehen, dass viele Arten noch nicht entdeckt wurden.
Die Wissenschaft der Milben nennt man Acarologie oder Milbenkunde, der Milbenkundler wird auch als Acarologe bezeichnet.
Für die Wildtierkrankheit Räude sind die sogenannten Grabmilben (Sarcoptes) verantwortlich. Diese bohren bis zu 1 cm tiefe Gänge in die Haut ihres Wirts und legen dort ihre Eier ab. Das verursacht bei dem Betroffenen starken Juckreiz.
Die Männchen (205–285 µm lang und 145–210 µm breit) leben auf der Haut des Wirtstieres, nach der Kopulation sterben sie ab. Die größeren Weibchen (300 bis 500 µm lang und 225 bis 400 µm breit) leben 3 - 6 Wochen auf dem Wirtstier, bohren mit ihren Grabwerkzeugen Gänge in die Haut und legen hier bis zu 50 Eier ab. Nach 3-5 Tagen schlüpfen die Larven, die weiterhin in den Bohrgängen leben.
Diese häuten sich zu noch nicht geschlechtsdifferenziert Nymphen. Diese wiederum häuten sich nach weiteren 3-4 Tagen zu den adulten Grabmilben.
Die Systematik der einzelnen Grabmilbenarten ist in der Fachliteratur nicht eindeutig. Ursächlich dafür ist, dass die einzelnen Vertreter morphologisch nicht unterscheidbar sind dennoch eine eingeschränkte oder relative Wirtsspezifität besitzen. Sie können auch auf andere Wirte übergehen, verursachen dann aber nur eine zeitlich begrenzte Erkrankung.
Nach der Auffassung einer Spezies werden alle Grabmilben Sarcoptes scabiei zugeordnet und diese je nach Wirt einer entsprechenden Unterart zugeordnet (z. B. Sarcoptes scabiei var. hominis - Grabmilbe des Menschen; Sarcoptes scabiei var. canis - Grabmilbe des Hundes).
Nach der anderen Auffassung werden die Vertreter als eigenständige Arten, also z. B. Sarcoptes scabiei - Grabmilbe des Menschen, Sarcoptes canis - Grabmilbe des Hundes, Sarcoptes equi - Grabmilbe des Pferdes u.s.w. bezeichnet.
- siehe auch Zecken
Arten
Weitere Informationen
Literatur
- Voigt, Thomas: Milben. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 1/2006, S. 42-43 (abgerufen am 15.03.2013)
- Voigt, Thomas: Achtung, Räude! Milben - eine Gefahr für Jagdhunde. In: Jäger, 6/2006, S. 66-67