Zwischenfrucht

Aus Jagdfibel
Version vom 7. September 2013, 10:09 Uhr von Volker Seifert (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Zwischenfrucht bezeichnet man in der Landwirtschaft eine Feldfrucht, die zwischen anderen zur Hauptnutzung dienenden Feldfrüchten als Gründüngung oder zur Nutzung als Tierfutter angebaut wird.

Durch den Zwischenfruchtbau der Fruchtfolge wird die Bodenquälität und somit der Ertrag verbessert.

siehe auch: Fruchtfolgekrankheit
siehe auch: Selbstverträglichkeit

Z.B.: