Spur
Version vom 22. Oktober 2012, 00:45 Uhr von Volker Seifert (Diskussion | Beiträge)

Als Spur, auch Gang genannt, bezeichnet man die auseinanderfolgen Abdrücke der Füsse von allem Haarwild, das keine Schalen hat, außer von Bär, Wolf und Luchs.
Bei den Brackenjäger nennt man die Spuren von Hase und Fuchs heute noch Fährte
Spuren zählen zu den Pirschzeichen.
- siehe auch: Abgespürt
- siehe auch: Fährte
- siehe auch: Gang
- siehe auch: Geläuf
- siehe auch: Hasenspur
- siehe auch: Spürbahn
Literatur
- Günther, J. O. H.: Vollständiges Taschen-Wörterbuch der Jägersprache. Für Jäger und Jagdfreunde. Jena, 1840
- David, Andreas / Behnke, Hans / Brandt, Karl: Fährten- und Spurenkunde. (Kosmos-Praxiswissen Jagd). Stuttgart: Franckh-Kosmos, 2. Auflage, 2007
- Fischer, Manfred / Schumann, Hans-Georg: Fährten, Spuren, Geläufe. Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverlag, 3. Aufl. 1988
