Raubwild
Version vom 10. Juli 2023, 22:33 Uhr von Volker Seifert (Diskussion | Beiträge)

Als Raubwild bezeichnet man alle dem Jagdrecht unterliegenden Tiere, die nahrungssuchend anderes Wild töten.
Im nicht jagdlichen Umfeld ist heute der ökologisch neutrale Begriff Beutegreifer gebräuchlich.
Man unterscheidet:
- siehe auch: Edel
- siehe auch: Edelwild
- siehe auch: Federraubwild
- siehe auch: Haarraubwild
- siehe auch: Raubtier
- siehe auch: Raubtiere
- siehe auch: Raubzeug
- siehe auch: Prädatoren
Literatur
- Dieberger, Johannes: Bejagung und Bekämpfung der Marderartigen in Vergangenheit und Gegenwart. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 2001 abgerufen am 09.03.2014)
- Günther, J. O. H.: Vollständiges Taschen-Wörterbuch der Jägersprache. Für Jäger und Jagdfreunde. Jena, 1840
- Hespeler, Bruno: Raubwild heute. Biologie - Lebensweise - Jagd. München: BLV, 2. Aufl. 1995
