Hühnerhund
Version vom 30. Juli 2016, 07:56 Uhr von Volker Seifert (Diskussion | Beiträge)

Hühnerhund, i.w. S. veraltete Bezeichnung für den Vorstehhund.
I.e.S. Ein Jagdhund der ausschließlich auf der Hühnerjagd (Rebhühner) geführt wird. Ströse (1935) hebt dafür als besonders geeignet die englischen Rassen Pointer und Setter hervor.
- siehe auch: Feldhund
- siehe auch: Halmlaufen
- siehe auch: Hasenhund
- siehe auch: Spezialist
- siehe auch: Stöberhund
- siehe auch: Waldhund
Literatur
- Hartig, Georg Ludwig: Anleitung zur Forst- und Weidmanns-Sprache oder Erklärung der älteren und neueren Kunstwörter beim Forst- und Jagdwesen. Tübingen: Cotta'schen Buchhandlung, 1809
- Heppe, Christian Wilhelm von: Einheimischer und ausländischer wohlredender Jäger: oder nach alphabetischer Ordnung gegründeter Rapport derer Holz-, Forst- und Jagd-Kunstwörter nach verschiedener teutscher Mundart und Landesgewohnheit. Regensburg: Montag, 1763, S. 174
- Schneider, K.: Gründlich zweckmässige Anleitung zur Erziehung eines jungen Hühnerhundes mit der Anweisung solchen par force zu dressiren. Braunschweig, 1791
- Schneider, K.: Anleitung zur Erziehung eines jungen Hühnerhundes, nebst einem Anhange von Lerchen= und Becassinenfang, auch eine Beschreibung der dazu nöthigen Netze und deren Strickung. 3te Aufl. Braunschweig. 1811
- Ströse, August: Neudammer Jäger-Lehrbuch. Leitfaden der Jagdkunde. Neudamm: Neumann, 1928, 2. Aufl. 1935, S. 124
