Winter, Joseph Georg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Joseph Georg Winter, auch Wintter; (* 1751 in München; † 1789 in München); deutscher Teppichwirker, Jagdkupferstecher, Maler u. Radierer, ab 1770 Schüler an der Münchner Akademie der bildenden Künste, ab 1784 kurfürstl. Hof- u. Jagdkupferstecher, 1787 Hofkammerrat u. Mitgl. der kurfürstl. Akad. in Düsseldorf, tätig in Düsseldorf u. München. Gilt neben Ridinger als der beste deutsche Jagdschilderer des 18. Jahrhunderts.
Die Kunsthistoriker und der Kunstmarkt haben Winter noch nicht für sich entdecken können. So findet sich z.B. bei Blüchel (Die Jagd, 1996, Bd. II, S. 74) die Abbildung einer Winter zugeschriebenen Zeichnung "Die Sauhatz" noch irrtümlich mit „Unbekannter Zeichner“ abgebildet.
Literatur
- Blüchel, Kurt G.: Die Jagd. 2. Bd. Köln: Könemann, 1996
- Meine-Schawe, Monika: "...alles zu leisten, was man in Kunstsachen nur verlangen kan ...". Die Münchner Akademie der bildenden Künste vor 1818. In: Oberbayerisches Archiv, Bd. 128 (2004), S. 125-181.
Weblinks
