Wildtierkataster Schleswig-Holstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Das WildTierKataster Schleswig-Holstein liefert Informationen über Vorkommen, Bestandsgrößen, Populationsentwicklungen, Gefährdungsursachen und Strategien zur nachhaltigen Nutzung von Wildtierarten in Schleswig-Holstein. Das WTK-SH wurde im Jahre 1995 als ein Projekt zur dauerhaften Beobachtung der heimischen Wildtierarten gegründet. Es ist heute ein Projekt des Landesjagdverband Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Ökologiezentrum der Universität Kiel, dem die wissenschaftliche Betreuung obliegt.
- siehe auch: Projekt WILD
Leiter
Litertaur
- David, Andreas: Jäger demonstrieren Kompetenz. Wildtierkataster Schleswig-Holstein. In: Wild und Hund, 19/1996, S. 20-24
- Fehlberg, Ulrich: Grundlagen für die Zukunft schaffen. Wildtierkataster Schleswig-Holstein. In: Wild und Hund, 12/1995, S. 16-22
- Fehlberg, Ulrich: 3,4 bis 47 Hasen pro Quadratkilometer. Der Feldhase im "Wildtierkataster Schleswig-Holstein". In: Feldhase und Wildkaninchen. Biologie, Lebensraum, Hege und Jagd. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 6). Singhofen: Paul Parey Verlag, 1997, S. 86-91
