Wasserreh

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasserreh
Systematik
Ordnung Paarhufer (Artiodactyla)
Familie Hirsche (Cervidae)
Tribus Capreolini
Gattung Hydropotes
Art Wasserreh
Wissenschaftlicher Name
Hydropotes inermis

Das Wasserreh oder Chinesisches Wasserreh (Hydropotes inermis) ist eine in Ostasien verbreitete Art der Hirsche. Es zeigt zwar trotz seines Namens weniger Gemeinsamkeiten mit einem Reh als mit einem Moschushirsch, ist aber dennoch mit ersterem näher verwandt.

Das Koreanische Wasserreh wird als Unterart Hydropotes inermis argyropus' vom Chinesischen Wasserreh abgetrennt.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet umfasst den unteren Teil des Jangtsekiang-Beckens in Ost-Zentral-China sowie die Koreanische Halbinsel. Das Koreanische Wasserreh wird als Unterart Hydropotes inermis argyropus vom Chinesischen Wasserreh abgetrennt. Da es heute fast ausschließlich im schwer zugänglichen Nordkorea vorkommt, ist fast nichts über diese Unterart bekannt. Der Lebensraum sind Sümpfe und Ufer von Flüssen und Seen, wo sich die Wasserrehe in hohem Schilf und anderer Ufervegetation verbergen.

Wasserrehe wurden durch den Herzog von Bedford 1929 zusammen mit dem chinesischen Muntjak auf seinem Gut Woburn Abbey eingeführt und haben sich von dort ausgebreitet. Heute finden sie sich in Sümpfen und Flussniederungen in den Norfolk Broads (Hickling Broad Naturschutzgebiet), Bedfordshire und Cambridgeshire. Ihre Zahl wird auf 1500 geschätzt, was ungefähr 10 % des weltweiten Bestandes ausmacht. Eine weitere verwilderte Population lebt im Département Haute-Vienne in Frankreich.

Jagd

Jagdreisen auf das Wasserreh in der England bietet u.a. Westfalia Jagdreisen an.

Weitere Informationen

Literatur