Waldzustandsbericht

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waldzustandsbericht, früher Waldschadensbericht genannt, ist eine auf Ebene der deutschen Bundesländer gebräuchliche Bezeichnung für das Ergebnis einer jährlichen Waldzustandserhebung, bei der anhand einer Stichprobe von ca. 10.000 Bäumen der Vitalitätszustand des Waldes erfasst wird. Auf Bundesebene werden die Ergebnisse dieses forstlichen Umweltmonitorings jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Titel "Ergebnisse der Waldzustandserhebung" herausgegeben.

  • In Deutschland werden jährlich ein Waldzustandsbericht und Angaben zum Holzertrag veröffentlicht. Die Bundeswaldinventur wird etwa alle 10 Jahre durchgeführt.
  • In Österreich wird die Waldzustandsinventur geführt. Die Untersuchungen werden durch spezielle Abteilungen der bundesstaatlichen Agrarbehörden durchgeführt.



Waldzustandbericht Hessen Forst

Weitere Informationen


Literatur