Verschlußabstand

Der Verschlußabstand ist im Speer Wiederladebuch wie folgt definiert:
„Ist der Abstand von der Oberfläche Ihres Laufes oder Patronenlagers, die die Patrone an Ihrem Platz hält und somit daran hindert, weiter nach vorne zu rutschen, bis zum Anfang Ihres Verschlußzylinders oder Ihres Verschlußblockes, wenn der letztere komplett geschlossen worden ist.
Dieser Abstand ist ein sehr wichtiges Maß im Hinblick auf die Sicherheit des Schützen. Beim Wiederladen muß der Zusammenhang zwischen Hülse und Waffe in Betracht gezogen werden, wenn man sich über den Verschlußabstand unterhält. Für die Wiederlader gibt es eine gebräuchlichere Definition vom Verschlußabstand: Es ist die Linie zwischen dem Endpunkt einer Hülse und eines geschlossenen Verschlusses. Der Wiederlader benötigt keinen großen Verschlußabstand, da er jede Hülse an das Patronenlager der Waffe anpassen kann, selbst wenn die Überprüfung mittels der SAAMI Standards (Vergleichbar mit den CIP Regeln in Europa, aber nicht in Europa anerkannt) einen zu großen Verschlußabstand ergeben haben.“
Literatur
- Triebel, Jürgen: Anstandprobleme. Die Sache mit dem Verschlußabstand. In: Deutsches Waffen Journal, 2/1996, S. 268-272
