Verein Forst+Kultur-Service
Der Verein Forst+Kultur-Service FoKuS hat unter anderem die folgenden Vereinsziele:
- die Förderung der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Forst+Kultur
- die Erhaltung eines hohen diesbezüglichen Ausbildungs- und Umsetzungsstandards in Österreich
- die Förderung von inter- und intrasektoralen Netzwerken von Wissenschaft und Praxis in allen Berufsfeldern
- Kontaktpflege und Informationsaustausch mit Dachverbänden sowie anderen Absolventenverbänden und Interessenvertretungen und Verbänden im In- und Ausland im Umfeld von Forst+Kultur
- Kontaktpflege mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) und anderen Universitäten, dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), den forstlichen und kulturellen Ausbildungsstätten im In- und Ausland sowie lokalen kulturellen und touristischen Verbänden [1]
Jahrestagungen
Die Österreichischen Forst- und Kultur-Jahrestagungen finden seit 2014 statt, sind öffentlich zugänglich und verfolgen mehrere Ziele: 1. Die AbsolventInnen des Zertifikatslehrganges können sich weiterbilden. 2. EigentümerInnen oder BewirtschafterInnen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, aber auch ManagerInnen aus dem Bereich Regionalentwicklung, Kultur- und Museumarbeit, Pädagogik etc. (besonders im Umfeld des jeweiligen Tagungsortes) sollen angeregt werden, sich mit kulturellen, touristischen, pädagogischen Potentialen im eigenen Arbeitsumfeld näher auseinanderzusetzen und das Netzwerk Forst + Kultur mit ihrem Know-How zu bereichern. 3. Durch das Vorstellen laufender Projekte – direkt im Gelände und am Objekt – soll besonders das „Dazulernen“ auf praktischer Ebene erleichtert, der fachliche Austausch mit engagierten und erfahrenen Fachleuten angeregt und das gegenseitige Verständnis zwischen den Branchen verbessert werden. Die Tagungen im Überblick:
- 2023: Gelebte Forstkultur in der Waldbauernregion – Gutenstein, Niederösterreich
- 2022: Forst-Kultur aktiv vermitteln – Traunkirchen, Oberösterreich
- 2021: Forstkultur als Zukunftschance – Innsbruck, Tirol
- 2020: Die Tagung musste wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben werden.
- 2019: Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene – St. Georgen am Längsee, Kärnten
- 2018: Jagdkultur und Wald – Forchtenstein, Burgenland
- 2017: Holz – kulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Obertraun, Oberösterreich
- 2016: Kunst + Wald – Stadl an der Mur, Steiermark
- 2015: ForstKultur unterwegs. Wege, Straßen, Achsen, Perspektiven – Großreifling, Steiermark
- 2014: Der Waldboden als Basis, Arbeitsfeld & Schatzkammer für die ForstKultur – Grafenweiden, Niederösterreich
Davor veranstaltete FoKuS Jahrestagungen für Mitglieder:
- 2014: 5. Jahrestagung – Gstatterboden, Steiermark
- 2013: 4. Jahrestagung – Hittisau, Vorarlberg
- 2012: 3. Jahrestagung – Bad Leonfelden, Oberösterreich
- 2011: 2. Jahrestagung – Salzburg
- 2009: 1. Jahrestagung – Gesäuse, Steiermark [2]
Webseite
Einzelnachweise
- ↑ Forst+Kultue Service - Über uns (abgerufen am 20.08.2023)
- ↑ Forst+Kultue Service - Jahrestagungen (abgerufen am 20.08.2023)