Trittsiegel

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trittsiegel ist der jägersprachliche Ausdruck (Waidmannssprache) für den einzelnen Abdruck einer Schale, den Schalenwild in entsprechend weichem Boden oder im Schnee hinterlässt. Eine Reihe von Trittsiegeln eines Stücks bezeichnet man als Fährte.
Trittsiegel und Fährte lassen nicht nur die Bestimmung der Tierart zu, sondern darüber hinaus lassen sie Rückschlüsse auf u.U. Alter, Geschlecht, Verfassung und Gangart zu.
Trittsiegel und Fährte gehören beim Rotwild zu den sog. hirschgerechten Zeichen und die Kenntnisse darüber zum hirschgerechten Jäger.
Trittsiegel zählen zu den Pirschzeichen.
Karl Lemke beschreibt "Trittsiegel: 1. Abdruck eines einzelnen Laufes beim Haarwild - 2. aufeinanderliegene Abdrücke des Vorder- und Hinterlaufes einer Körperseite beim Schalenwild." (S. 531)


siehe auch: Fährte.
siehe auch: Spur.
siehe auch: Geläuf.
siehe auch: Spürbahn.
siehe auch: Hirschgerechte Zeichen

Literatur