Stummer, Waldemar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Waldemar Stummer
Artikel
2009
- Die Waldschnepfe (Scolopax rustikola). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2009, S. 28
- Der Maikäfer. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2009, S. 26
- Über Wildschäden. Das Wildschadensverfahren im Oö. Jagdgesetz – optisch aufbereitet. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2009, S. 45
- Die Birke. Baum des Jahres 2009. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2009, S. 26
- Das Haselhuhn (Bonasia bonasia). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2009, S. 42
2010
- Der Schwarzstorch (Ciconia nigra). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2010, S. 45
- Die Eibe. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2010, S. 34-35
- Wildobstbäume. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2010, S. 46
- Der Schwarzspecht (Dryocopus martius). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2010, S. 50
2011
- / Böck, Christopher: Abschussplanung beim Rehwild. Eine jährliche Herausforderung . In: Der oberösterreichische Jäger, März/2011, S. 6-13
- Wildtier - Hege - Übehege - Jagd? In: Der oberösterreichische Jäger, März/2011 S. 24-26
- Die heimische Esche (Fraxinus excelsior) und ihre jüngste Krankheit – das Eschentriebsterben. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2011, S. 50-51
- Der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2011, S. 42
- Die Zirbe (Pinus cembra L.). Baum des Jahres 2011. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2011, S. 52-53
- Das Große Wiesel oder Hermelin (Mustela erminea). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2011, S. 48
2012
- Der Bärlauch (Allisum ursinum). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2012, S. 62
- Die Kreuzotter (Vipera berus). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2012, S. 58-59
- Die Elsbeere (Sorbus torminalis). Baum des Jahres 2012. Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2012, S. 50
- Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2012, S. 60
2013
- Das Maiglöckchen (Convallaria majalis). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2013, S. 52
- Der Kolkrabe (Corvus corax). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2013, S. 46
- Der Steinpilz (Boletus edulis). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, September/2013, S. 58-59
- Das Alpenschneehuhn (Lagopus mutus). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2013, S. 50-51
2014
- Die unfallfreie Wildbergung. Auch ein jagdliches Ziel. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2014, S. 20-21
- Der Mink (Neovison vison). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, März/2014, S. 47
- Die Ringelnatter (Natrix natrix). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Juni/2014, S. 38