Stubbe, Michael
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Prof. em. Dr. Michael Stubbe (* 1939), Zoologe, Fachbuchautor.
Seit 1991 Vorsitzender der Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung.
Gründete gemeinsam mit Dr. Kai Gedeon 1988 das Forschungsprojekt >Monitoring Greifvögel und Eulen Europas< und ist seitdem Projektleiter. Er organisiert die turnusmäßig alle vier Jahre stattfindenden Tagungen zur Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten und ist Herausgeber der danach erscheinenden Tagungsbände.
Mitglied des erweiterten Präsidiums des Landesjagdverband Sachsen-Anhalt.
Seit 2005 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des DJV.
Werke
- Raubwild, Raubzeug, Krähenvögel. Grundlagen der Bewirtschaftung. Berlin: VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1977
- / Stubbe, Christoph / Ahrens, Manfred: Lebendfang von Wildtieren. Fangtechniken - Methoden - Erfahrungen. Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1995
- / Stubbe, Annegret (Hrsg.): Methoden feldökologischer Säugetierforschung 2. Wiss. Beitr. Univ. Halle, 2003,
- (Hrsg.): Wildtiere im Grenzbereich zwischen Schutz und Nutzung (=Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, Band 30). Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung, 2005
- (Hrsg.): (=Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, Band 31). Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung. Melsungen: JANA, 2006
- / Böhning, Volker: Neubürger und Heimkehrer in der Wildtierfauna. Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung, 2009
- Mitarbeit an: Lemke, Karl (Hrsg.): Weidwerk - Lexikon. Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1981
Artikel
1991
- Tagungen. Säugetierökologische Feldforschung in Deutschland – Säugetierkundliche Informationen – 15_1991: 225 - 226.
1994
- Stand und Perspektiven des Fischotters. Raubwildforschung aktuell. In: Wild und Hund, 25/1994, S. 72-75
1996
- / Stubbe, Christoph / Stubbe, Wulf: Rehwild kennt keine Grenzen. In: Wild und Hund, 10/1996, S. 28-31
1998
- / Stubbe, Annegret: Das Mauswiesel - bejagen oder schützen? Zur Diskussion. In: Wild und Hund, 4/1998, S. 38-41
- Vom Einzelgänger zum Gesellschafter. Sozial- und Territorialverhalten des Rehwildes. In: Jäger, 4/1998, S. 48-49
- Dachs mit steigender Tendenz. Erdmarder im Kommen. In: Raubwild. Biologie - Lebensraum - Jagd. (= Wild und Hund Exklusiv, Bd. 10). Singhofen: Paul Parey Verlag, 1998, S. 18-29
2002
- / Stubbe, Annegret: Die Wildkatze kehrt zurück. Wiederbesiedlung des nördlichen Harzvorlandes. In: Wild und Hund, 10/2002, S. 24-27
2003
- / Heidecke, Dietrich / Zschille, Jana: Zur Ökologie des Minks (Mustela vison SCHREBER, 1777) in Sachsen-Anhalt. In: Schriftenreihe des BMVEL „Angewandte Wissenschaft“ Heft 498: 269-273.
2004
- / Zschille, Jana / Heidecke, Dietrich: Verbreitung und Ökologie des Minks - Mustela vison SCHREBER, 1777 (Carnivora, Mustelidae) – in Sachsen-Anhalt. – Hercynia N.F. 37: 103-126.
- / Heidecke, Dietrich / Zschille, Jana: Der Mink (Mustela vison) – Ergebnisse einer Fragebogenerhebung in Sachsen-Anhalt. In: Beiträge zur Jagd- und Wildforschung 29: 275-293
2007
- Reineke - wie alt? Feldmethode zur Altersbestimmung. In: Unsere Jagd, 12/2007, S. 17-19
2012
