Siebenschläfer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Siebenschläfer | |
---|---|
Systematik | |
Ordnung | Nagetiere (Rodentia) |
Unterordnung | Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) |
Familie | Bilche (Gliridae) |
Unterfamilie | Eigentliche Bilche (Glirinae) |
Gattung | Glis |
Art | Siebenschläfer |
Wissenschaftlicher Name | |
Glis glis (Brisson, 1762) | |
Paarungszeit | |
Tragzeit | |
Setzzeit | |
Anzahl des Jungwildes | |
Zahnformel |
Der Siebenschläfer (Glis glis) ist ein Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae).
- siehe auch: Siebenschläfertag
Weitere Informationen
- Natur-Lexikon - Siebenschläfer
- Wikipedia - Siebenschläfer (abgerufen am 12.01.2014)
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - Bilche/Siebenschläfer (abgerufen am 12.01.2014)
- Deutsche Wildtier Stiftung - Steckbrief: Siebenschläfer (abgerufen am 08.07.2014)
- Der Siebenschläfer: Kleine Schlafmütze mit großem Appetit. Blog Beitrag auf Natürlich Jagd vom 27.06.2015, (abgerufen am 23.08.2015)
Literatur
- Gietl, Georg: "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag". LWF aktuell 59 (2007), S. 44. Online auf Waldwissen.net (abgerufen am 12.01.2014)
- Müller-Kroehling, Stefan: Der Siebenschläfer – ein verschlafener Buchenfreund In: LWF aktuell 44 (2004), S. 32-33. Online auf Waldwissen.net (abgerufen am 12.01.2014)
- Rehage, Heinz Otto / Preywisch, Kurt: Siebenschläfer - Glis glis (Linnaeus, 1766). In: Vierhaus, Henning / Schröpfer, Rüdiger / Feldmann, Reiner (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. 46. Jahrg. 1984, Heft 4, S. 167-172 (download als pdf)
- Tschannen, Walter / Odermatt, Oswald / Forster, Beat: Schälschäden durch den Siebenschläfer. Siebenschläfer als "Sünder"? In: Wald Holz 78, 16: 7-10 Online auf Waldwissen.net (abgerufen am 12.01.2014)
- Vietinghoff-Riesch, Arnold von: Der Siebenschläfer (Glis glis L.). Monographien der Wildsäugetiere, Band 14, Jena 1960
