Schwerdtfeger, Fritz

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. Fritz Schwerdtfeger (* 5. März 1905 in Köln; † 4. August 1986 in Göttingen), Forstwissenschaftler.
1924 bis 1928 Studium der Forstwissenschaften und Zoologie in Hann. Münden, Göttingen und Köln.
1938 gründete Schwerdtfeger in Eberswalde das Institut für Waldschutz.
1945 leitete er die Bekämpfung der Borkenkäferplage im Harz. Aus der „Forstschutzstelle Prof. Schwerdtfeger“ in Sieber/Harz wurde schließlich 1953 die Abteilung „Forstschädlingsbekämpfung“, später Waldschutz, an der „Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt“ (NFV) in Göttingen.

Werke

  • Der Kiefernspanner 1937. Untersuchungen des Instituts für Waldschutz der Preuß. Versuchsanstalt f. Waldwirtschaft, Eberswalde, anläßlich der Uebervermehrung des Kiefernspanners, Bupalus piniarius L., in Preußen im Jahre 1937. Hannover: Schaper, 1939
  • Die Waldkrankheiten. Lehrbuch der Forstpathologie und des Forstschutzes. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1944, 4. Aufl. 1981
  • Kampf dem Kiefernspinner. Einführung in die Lebensweise und Bekämpfung des Kiefernspinners (Dendrolimus pini L). Radebeul: Neumann, 1949
  • Grundriss der Forstpathologie. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1950
  • Pathogenese der Borkenkäfer-Epidemie 1946 - 1950 in Nordwestdeutschland. (=Schriftenreihe der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen und Mitteilungen der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt, Band 13/14). Frankfurt: Sauerländer, 1955
  • Das Eichenwickler-Problem. Auftreten, Schaden, Massenwechsel u. Möglichkeiten d. Bekämpfung von Tortrix viridana L. in Nordwestdeutschland. 1961
  • Ökologie der Tiere. Teil 1. Autökologie. Die Beziehungen zwischen Tier und Umwelt. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1963
  • Ökologie der Tiere. Teil 2. Demökologie. Struktur und Dynamik tierischer Populationen. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1968
  • Ökologie der Tiere. Teil 3. Synökologie. Struktur, Funktion und Produktivität mehrartiger Tiergemeinschaften. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1975
  • Lehrbuch der Tierökologie. Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1978
  • Julius Theodor Christian Ratzeburg (1801 - 1871). Vater der Forstentomologie, Wegbereiter der angewandten Entomologie. (=Monographien zur angewandten Entomologie, Heft 24). Hamburg/Berlin: Paul Parey, 1983

Weitere Informationen