Schwarzspecht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Schwarzspecht | |
---|---|
Lautäußerung Schwarzspecht | |
Systematik | |
Klasse | Vögel (Aves) |
Ordnung | Spechtvögel (Piciformes) |
Familie | Spechte (Picidae) |
Unterfamilie | Echte Spechte (Picinae) |
Gattung | Dryocopus |
Art | Schwarzspecht |
Wissenschaftlicher Name | |
Dryocopus martius (Linnaeus, 1758) | |
Paarungszeit | |
Brutzeit | |
Gelegegröße |
Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) ist ein Vertreter der Gattung Dryocopus innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae).
Weitere Informationen
- Natur-Lexikon - Schwarzspecht
- Nature Gate - Schwarzspecht (abgerufen am 23.07.2013)
- Spechte - anspruchsvolle Waldbewohner (Merkblatt für die Praxis 40)
- Wikipedia - Schwarzspecht (abgerufen am 11.02.2014)
- So sieht ein gesunder Wald aus - heimische Spechte Ornithologie für Anfänger vom 30.03.2024, (abgerufen am 30.03.2024)
Literatur
- Bleil, Jan: Rote Kappe, schwarzer Mantel. Schwarzspecht. In: Halali, 3/2013, S. 106-110
- Blume, Dieter: Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht. Westarp-Verlag, Neue-Brehm-Bücherei, Magdeburg 5. Aufl. 1996
- Hilpisch, Helmut: Schwarzspecht wurde früher als Waldschädling verfolgt. Im Revier beobachtet. In: Deutsche Jagd-Zeitung, 7/1989, S. 17
- Marques, David: Der Schwarzspecht: Schlüsselart in unseren Wirtschaftswäldern. Online-Beitrag auf waldwissen.net vom 09.09.2011 [1]
- Redaktion Waldwissen.net: Der Schwarzspecht – Zeiger oder Verursacher von Stammfäulen? Online-Beitrag auf waldwissen.net vom 16.04.2013 Online
- Schweizerische Vogelwarte: Einheimische Waldvögel: Der Schwarzspecht (Dryocopus martius). Online-Beitrag auf waldwissen.net vom 12.11.2007 Online
- Stummer, Waldemar: Der Schwarzspecht (Dryocopus martius). Kleine Naturkunde. Wissenswertes über Fauna und Flora. In: Der oberösterreichische Jäger, Dezember/2010, S. 50
