Rosenheimer Modell

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Rosenheimer Modell bezeichnet eine vereinfachte Berechungsmethode zur Ermittlung von Waldwildschäden.
Pro geschädigtem Baum ist in Abhängigkeit dessen Größe und Alter ein vertraglich festgesetzter Betrag zu bezahlen.

Eckpunkte

  • Im Jagdpachtvertrag werden die Waldschadensregelungen detailiiert beschrieben,
  • die Berechnungsweise wird festgelegt,
  • die entschädigungspflichtigen Baumarten werden aufgeführt,
  • Erstattet werden Verbiß-, Fege- und Schälschäden,
  • die Erstattung erfolgt pro geschädigten Baum,
  • die Höhe der Erstattun g richtet sich nach Baumart, Höhe und Intensität der Schädigung,
  • Eigentümer und Pächter ermitteln gemeinsam die Anzahl der geschädigten Bäume.

Literatur