Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte sind eine seit 1959 erscheinende Reihe aus dem De Gruyter Oldenbourg Verlag.
Bände
- Abel, Gunther: Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. (Band 1, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1976
- Lütge, Friedrich: Die landesherrlichen Urbarsbauern in Ober- und Niederbayern. (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte. Band 2). Fischer, Stuttgart 1943.
- Lütge, Friedrich: Die mitteldeutsche Grundherrschaft und ihre Auflösung. (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte. Band 4). Fischer, Stuttgart 1957.
- Winkler, Klaus: Landwirtschaft und Agrarverfassung im Fürstentum Osnabrück nach dem Dreißigjährigen Kriege. Eine wirtschaftsgeschichtliche Untersuchung staatlicher Eingriffe in die Agrarwirtschaft. (Band 5, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1959
- Franz, Günther: Der Dreißigjährige Krieg und das deutsche Volk. Untersuchungen zur Bevölkerungs- und Agrargeschichte. (Band 7, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1979.
- Weiss, Hildegard: Die Zisterzienserabtei Ebrach. Eine Untersuchung zur Grundherrschaft, Gerichtsherrschaft und Dorfgemeinde im fränkischen Raum. (Band 8, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte), Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1962.
- Schremmer, Eckart: Die Bauernbefreiung in Hohenlohe. (Band 9, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1963.
- Dopsch, Alfons: Herrschaft und Bauer in der deutschen Kaiserzeit: Untersuchungen zur Agrar- und Sozialgeschichte des hohen Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des südostdeutschen Raumes. (Band 10, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1964.
- Grosser, M. / Thumbshirn, Abraham von / Schröder-Lembke, Gertrud: Anleitung zu der Landwirtschaft. Oeconomia. Zwei frühe deutsche Landwirtschaftsschriften. (Band 12, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1965.
- Achilles, Walter: Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert. (Band 13, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1965.
- Wiese, Heinz / Bölts, Johann: Rinderhandel und Rinderhaltung im nordwesteuropäischen Küstengebiet vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. (Band 14, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). De Gruyter Oldenbourg, 1966.
- Heimpel, Christian: Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Heiliggeistspitals zu Biberach an der Riss von 1500 bis 1630. (Band 15, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). De Gruyter Oldenbourg, 1966
- Klein, Ernst / Krepela, Wilhelm: Die historischen Pflüge: Der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. (Band 16, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1967.
- Lütge, Friedrich: Die Agrarverfassung des frühen Mittelalters. (Band 17, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1966.
- Lütge, Friedrich / Below, Georg: Geschichte der deutschen Landwirtschaft des Mittelalters. (Band 18, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1966.
- Winkel, Harald: Die Ablösungskapitalien aus der Bauernbefreiung in West- und Süddeutschland. Höhe und Verwendung bei Standes- und Grundherren. (Band 19, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1968
- Schmitz, Hans: Faktoren der Preisbildung für Getreide und Wein in der Zeit von 800-1350. (Band 20, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). De Gruyter Oldenbourg, 1968.
- Illemann, H. D.: Bäuerliche Besitzrechte im Bistum Hildesheim. (Band 22, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1969.
- Ott, Hugo: Studien zur spätmittelalterlichen Agrarverfassung im Oberrheingebiet. (Band 23, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1970.
- Barmeyer, Heide: Andreas Hermes und die Organisationen der deutschen Landwirtschaft. (Band 24, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1971.
- Sabean, David: Landbesitz und Gesellschaft am Vorabend des Bauernkriegs. Eine Studie der sozialen Verhältnisse im südlichen Oberschwaben in den Jahren vor 1525. (Band 26, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1972.
- Haushofer, Heinz / Fried, Pankraz: Die Ökonomie des Klosters Diessen. Das Compendium Oeconomicum von 1642. (Band 27, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1974
- Plate, Roderich / Hanau, Arthur: Die deutsche landwirtschaftliche Preis- und Marktpolitik im Zweiten Weltkrieg. (Band 28, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1975.
- Gollwitzer, Heinz: Europäische Bauernparteien im 20. Jahrhundert. (Band 29, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1977.
- Kaltenstadler, Wilhelm: Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella). (Band 30, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1978.
- Schröder-Lembke, Gertrud / Franz, Günther: Studien zur Agrargeschichte. (Band 31, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1978.
- Zückert, Hartmut: Die sozialen Grundlagen der Barockkultur in Süddeutschland. (Band 33, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1988.
- Hinsberger, Rudolf: Die Weistümer des Klosters St. Matthias in Trier. Studien zur Entwicklung des ländlichen Rechts im frühmodernen Territorialstaat. (Band 34, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1989.
- Blickle, Peter: Studien zur geschichtlichen Bedeutung des deutschen Bauernstandes. (Band 35, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1989.
- Holenstein, André: Die Huldigung der Untertanen. Rechtskultur und Herrschaftsordnung (800-1800). (Band 36, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1991.
- Maisch, Andreas: Notdürftiger Unterhalt und gehörige Schranken. Lebensbedingungen und Lebensstile in württembergischen Dörfern der frühen Neuzeit. (Band 37, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1992.
- Cordes, Albrecht: Stuben und Stubengesellschaften. Zur dörflichen und kleinstädtischen Verfassungsgeschichte am Oberrhein und in der Nordschweiz. (Band 38, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1993.
- Cechura, Jaroslav: Die Struktur der Grundherrschaften im mittelalterlichen Böhmen. Unter besonderer Berücksichtigung der Klosterherrschaften. (Band 39, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1994.
- Fuhrmann, Rosi: Kirche und Dorf: Religiöse Bedürfnisse und kirchliche Stiftung auf dem Lande vor der Reformation. (Band 40, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1995.
- Schmidt, Heinrich: Dorf und Religion.: Reformierte Sittenzucht in Berner Landgemeinden der Frühen Neuzeit. (Band 41, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1995.
- Blickle, Peter / Holenstein, André: Agrarverfassungsverträge. Eine Dokumentation zum Wandel in den Beziehungen zwischen Herrschaften und Bauern am Ende des Mittelalters. (Band 42, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1996.
- Below, Stefan von / Breit, Stefan: Wald - von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit. (Band 43, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). De Gruyter Oldenbourg, 1998
- Troßbach, Werner / Zimmermann, Clemens: Agrargeschichte. Positionen und Perspektiven. (Band 44, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1998.
- Albert, Thomas: Der gemeine Mann vor dem geistlichen Richter. Kirchliche Rechtsprechung in Diözesen Basel, Chur und Konstanz vor der Reformation. (Band 45, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1998.
- Rheinheimer, Martin: Die Dorfordnungen im Herzogtum Schleswig. Dorf und Obrigkeit in der frühen Neuzeit. Band 1: Einführung. Band 2: Edition. (Band 46, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte), Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 1999.
- Zückert, Hartmut: Allmende und Allmendaufhebung. Vergleichende Studien zum Spätmittelalter bis zu den Agrarreformen des 18./19. Jahrhunderts. (Band 47, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). De Gruyter Oldenbourg, 2003
- Himl, Pavel: Die 'armben Leüte' und die Macht. Konformes und nonkonformes Verhalten der Angehörigen einer frühneuzeitlichen ländlichen Gesellschaft (Herrschaft Cesky Krumlow/Krumau 1680–1781). (Band 48, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2003.
- Gerber, Adrian: Gemeinde und Stand. Die zentraljapanische Ortschaft Oyamazaki im Spätmittelalter. Eine Studie in transkultureller Geschichtswissenschaft. (Band 49, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2005.
- Müller, Laurenz: Diktatur und Revolution. Reformation und Bauernkrieg in der Geschichtsschreibung des 'Dritten Reiches' und der DDR. (Band 50, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2004.
- Rüffer, Joachim: Vererbungsstrategien im frühneuzeitlichen Westfalen. Bäuerliche Familien und Mentalitäten in den Anerbengebieten der Hellwegregion. (Band 51, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2008.
- Konersmann, Frank / Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim: Bauern als Händler. Ökonomische Diversifizierung und soziale Differenzierung bäuerlicher Agrarproduzenten (15.-19. Jahrhundert). (Band 52, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2011.
- Grüne, Niels: Dorfgesellschaft – Konflikterfahrung - Partizipationskultur. Sozialer Wandel und politische Kommunikation in Landgemeinden der badischen Rheinpfalz (1720-1850). (Band 53, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2011.
- Fertig, Christine: Familie, verwandtschaftliche Netzwerke und Klassenbildung im ländlichen Westfalen (1750-1874). (Band 54, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2012.
- Bracht, Johannes: Geldlose Zeiten und überfüllte Kassen. Sparen, Leihen und Vererben in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (1830-1866). (Band 55, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2013.
- Brun, Katherine: The Abbot and his Peasants. Territorial Formation in Salem from the Later Middle Ages to the Thirty Years War. (Band 56, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2013.
- Günther, Kai-Henrik: Sizilianer, Flamen, Eidgenossen. Regionale Kommunen und das soziale Wissen um kommunale Conjuratio im Spätmittelalter. (Band 57, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2013.
- Blickle, Renate / Ulbrich, Claudia / Hohkamp, Michaela / Griesebner, Andrea: Politische Streitkultur in Altbayern. Beiträge zur Geschichte der Grundrechte in der frühen Neuzeit. (Band 58, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017.
- Heidenreich, Benjamin: Ein Ereignis ohne Namen? Zu den Vorstellungen des ‚Bauernkriegs‘ von 1525 in den Schriften der ‚Aufständischen‘ und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. (Band 59, Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte). Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019.