Pudelpointer
Pudelpointer | |
---|---|
FCI - Standard Nr. 216 | |
Patronat | Deutschland |
Klassifikation FCI |
|
Rassenamen laut FCI | Pudelpointer |
Widerristhöhe | 55 bis 68 cm |
Gewicht | Keine Angabe |
Liste der Hunderassen | |
Zuchtverein |
Der Pudelpointer als Vollgebrauchshund (für Feld, Wald u. Wasser) gehört nach FCI Klassifikation zur Gruppe 7 der kontinentalen Vorstehhunde.
Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch (Hegewald) züchtete diese Rasse aus den Königspudel und Pointer, mit dem Ziel, einen vielseitigen, rauhhaarigen Gebrauchshund zu schaffen. In seinem 1881 erschienenen Artikel über die Pudelpointerzucht schreibt er unter anderem: „Wir müssen dahin trachten, aus Pointer- und Pudelblut vorzügliche konstant sich gleichmäßig brillant vererbende Gebrauchshunde zu schaffen.... Man wird einen hochläufigen, eleganten, rauhhaarigen Pointer schweren Schlages erhalten, aus dem der Pudel in äußerer Figur herausgezüchtet ist, so daß nur das rauhe Gewandt von ihm übrigbleibt, innen aber die kluge, verständige Seele des Pudels waltet"
Der Name der Rasse setzt sich aus denen der beiden Ursprungsrassen zusammen. Der erste gezielt gezüchtete Pudelpointer-Wurf fiel beim Stiftsförster Walter in Wolfsdorf bei Goldberg in Schlesien.
Der Zuchtverein Verein Pudelpointer ist Mitglied des JGHV , des VDH und damit auch der FCI.
- siehe auch: Edgar-Heyne-Herbstzuchtprüfung
- siehe auch: Dr. Hans Ulrich Voswinckel-Ehrenpreis
- siehe auch: Kynologie
Weitere Informationen
- FCI Standard 216 - Pudelpointer (Datum der Publikation des gültigen Original-Standardes: 09.11.2004)
- Verein Pudelpointer e. V.
- Der Pudelpointer von Sabine Middelhaufe
Literatur
- Jensen, Angelika: Pudel x Pointer - ein Zuchtversuch. Auf den Spuren von "Hegewald". In: Wild und Hund, 15/1991, S. 60-62
- Lehari, Gabriele: Welcher Hund für welches Revier? Teil 8. Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Stichelhaar, Pudelpointer. In: Österreichs Weidwerk, 11/2011, S. 32-36
- Orbach, Joachim: Die Welt der Kürzel und Leistungszeichen der Jagdgebrauchshunderassen. Wild und Hund Online
- Steinhauer, Uwe: Mit Bart und Stirnlocke. Pudelpointer. Rasseporträt. In: Wild und Hund, 10/2003, S. 52-57
- Voswinckel, Hans Ulrich: Richtlinien für Führung und Zucht der Pudelpointer. In: Wild und Hund, 62. Jg. (1959/60), S. 339-345
- Voswinckel, Hans Ulrich: Ziele und Wege der Pudelpointerzucht. Über Rückkreuzung, Nase und Finderwille. In: Wild und Hund, 69. Jg. (1966/67), S. 958-960
- Wörmann, Markus: Fraktion der Bärtigen. Rauhhaar Reinzucht Verband. In: Wild und Hund, 15/2005, S. 60-64