Pudelpointer

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pudelpointer
Bild.jpg
FCI - Standard Nr. 216
Patronat Deutschland
Klassifikation FCI
  • Gruppe 7: Vorstehhunde
  • Sektion 1: Kontinentale Vorstehhunde
  • Type 1.1.: Braque
Rassenamen laut FCI Pudelpointer
Widerristhöhe 55 bis 68 cm
Gewicht Keine Angabe
Liste der Hunderassen
Zuchtverein

Der Pudelpointer als Vollgebrauchshund (für Feld, Wald u. Wasser) gehört nach FCI Klassifikation zur Gruppe 7 der kontinentalen Vorstehhunde.

Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch (Hegewald) züchtete diese Rasse aus den Königspudel und Pointer, mit dem Ziel, einen vielseitigen, rauhhaarigen Gebrauchshund zu schaffen. In seinem 1881 erschienenen Artikel über die Pudelpointerzucht schreibt er unter anderem: „Wir müssen dahin trachten, aus Pointer- und Pudelblut vorzügliche konstant sich gleichmäßig brillant vererbende Gebrauchshunde zu schaffen.... Man wird einen hochläufigen, eleganten, rauhhaarigen Pointer schweren Schlages erhalten, aus dem der Pudel in äußerer Figur herausgezüchtet ist, so daß nur das rauhe Gewandt von ihm übrigbleibt, innen aber die kluge, verständige Seele des Pudels waltet"

Der Name der Rasse setzt sich aus denen der beiden Ursprungsrassen zusammen. Der erste gezielt gezüchtete Pudelpointer-Wurf fiel beim Stiftsförster Walter in Wolfsdorf bei Goldberg in Schlesien.

Der Zuchtverein Verein Pudelpointer ist Mitglied des JGHV , des VDH und damit auch der FCI.

siehe auch: Edgar-Heyne-Herbstzuchtprüfung
siehe auch: Dr. Hans Ulrich Voswinckel-Ehrenpreis
siehe auch: Kynologie

Weitere Informationen

Literatur