Projekt Waschbär

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Projekt Waschbär ist eine wildbiologische Forschungsstudie im Müritz-Nationalpark.

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen umfangreiche Basisdaten zur Ökologie des Waschbären innerhalb seines ostdeutschen Verbreitungsgebietes erhoben werden. Dazu werden im Rahmen einer mehrjährigen Studie im Müritz-Nationalpark wissenschaftliche Untersuchungen zur Populationsbiologie, Nahrungs- und Reproduktionsökologie, Raumnutzung, Parasitologie sowie zum Sozialsystem und zu Todesursachen durchgeführt.

Projektträger sind:

Kooperationspartner sind:

  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin
Forschungsgruppe Wildtierkrankheiten (Dr. G. Wibbelt)
  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin
Forschungsgruppe Evolutionsgenetik (Prof. Dr. S. Sommer, Dr. N. Balkenhol)
  • Universität Koblenz-Landau
Institut für Umweltwissenschaften (Dr. H. Schulz)
  • Universität Zürich
Paläontologisches Institut und Museum (PD Dr. W. Brinkmann)
  • Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
Zoologisches Institut und Museum (AG Angewandte Zoologie & Naturschutz; Dr. A. Frantz)
  • Nationalparkamt Müritz

Webseite

Projekt Waschbär