Nationalpark
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Nationalparke sind festgesetzte, einheitlich zu schützende Gebiete, die großräumig und von besonderer Eigenart sind,
- 1. im überwiegenden Teil ihres Gebietes die Voraussetzungen eines Naturschutzgebietes erfüllen, sich in einem vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten Zustand befinden und
- 2. vornehmlich der Erhaltung eines möglichst artenreichen heimischen Pflanzen- und Tierbestandes dienen.
- 3. sich in einem vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten Zustand befinden.
- siehe auch: Biosphärenreservat
- siehe auch: Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH)
- siehe auch: Landschaftsschutzgebiet (LSG)
- siehe auch: Naturpark
- siehe auch: Naturschutzgebiet
- siehe auch: Schutzgebiete
- siehe auch: Vogelschutzgebiet
Nationalparks in Deutschland
- Nationalpark Bayerischer Wald (1970; erw. 1997)
- Nationalpark Berchtesgaden (1978)
- Nationalpark Eifel (2004)
- Nationalpark Hainich (1997)
- Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer (1990)
- Nationalpark Harz in Niedersachsen
- Nationalpark Harz (2006)
- Nationalpark Hochharz (1994)
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald (2015)
- Nationalpark Jasmund (1990)
- Nationalpark Kellerwald (2004)
- Nationalpark Müritz (1990)
- Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (1986)
- Nationalpark Sächsische Schweiz (1990)
- Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (1985)
- Nationalpark Schwarzwald (2014)
- Nationalpark Unteres Odertal (1995)
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (1990)
Nationalparks in Österreich
- Nationalpark Donau-Auen
- Nationalpark Gesäuse
- Nationalpark Hohe Tauern
- Nationalpark Kalkalpen
- Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
- Nationalpark Thayatal
Weitere Informationen
- Wikipedia - Nationalparks in Deutschland (abgerufen am 08.01.2016)
- Nationalparks Austria
- Nationalparks und warum wir langsam genug davon haben. Ein Mann im Wald vom 14.02.2019, (abgerufen am 14.06.2022)
Literatur
- Frohn, Hans-Werner / Küster, Hansjörg / Ziemek, Hans-Peter (Hrsg.): Ausweisungen von Nationalparks in Deutschland – Akzeptanz und Widerstand. Naturschutz und Biologische Vielfalt 148. Münster (Landwirtschaftsverlag) 2016.
