Mag-na-port
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Bei Handwaffen vor der Mündung angebrachte, trapezförmige Längsschlitze, durch die ein Teil der Pulvergase abgeleitet wird, bevor das Geschoss den Lauf verlässt. Dadurch soll sich der Rückstoß bis zu 50% reduzieren. Bei Kurzwaffen ab Kaliber .38 Special aufwärts werden die Mündungsschlitze parallel zur Laufachse angebracht, bei Langwaffen schräg dazu. Entwickelt wurde Mag-Na-Port 1974 von der gleichnamigen Firma in den USA.
