Lott, Jack

Jacques P. "Jack" Lott (* 15. Juli 1920; † 12. Aug 1993), Autor und Grosswildjäger. Er war ein Biograph von Frederick Russell Burnham und ein regelmäßiger Autor von Waffenthemen.
Lott war gelernter Maschinenschlosser und Werkzeugmacher, der in den 1960er Jahren für Pachmayr arbeitete. Er nutzte diese Ausbildung, um sich auf sehr hochwertige Schusswaffen zu spezialisieren, insbesondere Mausergewehre und englische Doppelgewehre. Er war auch ein Experte in der Schaftherstellung und kombinierte englische und amerikanische Stile in seinen Repetierbüchsen. Er kannte sich mit allen Aspekten der Waffenkunde aus und wendete dieses Wissen in seinem Schreiben an.[2] Zusätzlich zum Schreiben mehrerer Biografien von Frederick Russell Burnham besaß er in seiner persönlichen Sammlung mehrere Waffen von Burnham.
Lott war ein 35-jähriger Veteran der afrikanischen Jagd, spezialisiert auf Kapbüffel, und er jagte gelegentlich in Sumatra und Thailand. Sein Fachwissen in der Jagd und im Büchsenmacherhandwerk machten ihn zu einem der führenden Experten für Gewehre und Ladungen für gefährliches Wild. Obwohl er am besten für die .458 Lott bekannt ist, half er Tom Siatos auch bei der Erfindung der .460 G&A und mehrerer anderer großkalibriger Gewehrpatronen für die Großwildjagd.
Kaliber
Werke
- Big Bore Rifles. Petersen Pub. Co, 1983
- Don't Send Your Guns to an Early Grave.
- Why Magazine Big Bore Rifles are Best. Part 1
- Why Magazine Big Bore Rifles are Best. Part 2
Artikel
- 8-bore Double Rifle. Guns and Ammo Annual, 1975
- The .505 ... When is enough Gun to much? In: Guns & Ammo, Feb. 1989, S. 54ff.
- Ultra-Magnum Wildcats. In: Big-Bore Rifles, 1995
Weitere Informationen
