Leitbache
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Als Leitbache bezeichnet man das weibliche Stück Schwarzwild, das eine Rotte anführt.
Der Begriff „Leitbache“ ist eine relativ neue Wortschöpfung. Weder die alten Schwarzwildspezialisten wie Karl Snethlage, Rudolf Friess oder Lutz Heck führten ihn, noch steht er in Freverts „Wörterbuch der Jägerei“.[1]
Literatur
- Menzel, Kurt: Leitbachen sichern. Das Kommando kommt oft von hinten. In: Wild und Hund, 24/1999, S. 26-29 (abgerufen am 10.12.2015)
- Meynhardt, Heinz: Leit- und Führungsbachen - ihre Bedeutung in Schwarzwildrotten. 10 Jahre unter Wildschweinen X. In: Wild und Hund, 26/1985, S. 30-32
- Sander, Rolf: Leitbachen sind wichtig. In: Wild und Hund, 22/1995, S. 26-28
- Stubbe, Christoph: Mutterschutz ist unabdingbar! Was geschieht, wenn die Leitbache erlegt wird? In: Jäger, 11/2004, S. 48-48
Einzelnachweise
