Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein

Aus Jagdfibel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein e.V.
Kjssie.png
Logo der KJS Siegerland-Wittgenstein
Überblick
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 2007
Landesjagdverband Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
Mitglieder ca. 1.600
Hegeringe 12
Hegegemeinschaften 7
Jagdfläche ca. 90.000 ha
Leiter
Vorsitzender Heinz-Hartmut Müller
Wildarten (Hauptwildarten fett)
Webseite Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein e. V.

Die Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein e.V. ist eine Kreisjägervereinigung im LJV Nordrhein-Westfalen und entstand 2007 durch Zusammenschluss der beiden ehemaligen Kreisgruppen Siegen und Wittgenstein.

Die ehemalige Kreisgruppe Siegen wurde 1948 in Hilchenbach neu gegründet, nachdem die bis 1945 bestehende Kreisgruppe Siegen des "Reichsbundes Deutscher Jäger" nach Kriegsende durch die Besatzungsmacht aufgelöst wurde.

Die KJS Siegerland-Wittgenstein zählt mit über 1.600 Mitgliedern zu den Größten in NRW.

Hegeringe

  • Hegering Hilchenbach
  • Hegering Netphen
  • Hegering Wilnsdorf
  • Hegering Burbach-Neunkirchen
  • Hegering Eiserfeld
  • Hegering Siegen
  • Hegering Weidenau
  • Hegering Freudenberg
  • Hegering Kreuztal
  • Hegering Bad Berleburg
  • Hegering Bad Laasphe
  • Hegering Erndtebrück

Hegegemeinschaften

Webseite

Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein e. V.