Jagdtrophäe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Als Jagdtrophäe werden Zier- und Sammlerobjekte bezeichnet, die von erlegten Tieren gewonnen werden können und dem Jäger als Trophäen zustehen, der das betreffende Tier erlegt hat. Des Weiteren werden viele Tierarten ganz oder teilweise präpariert und ausgestopft.
Der Begriff geht auf das altgr. trópaion zurück, was Siegeszeichen, Siegesdenkmal bedeutet.
- siehe auch: Trophäenschau
Literatur
- Nüßlein, Fritz: Das praktische Handbuch der Jagdkunde. 16. Auflage. BLV, München 2006
- Blase, Richard: Die Jägerprüfung: Das Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk für Ausbildung und Praxis. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2004,
- Frevert, Walter / Türcke, Friedrich (Hrg.): Das jagdliche Brauchtum: Jägersprache, Bruchzeichen, Jagdsignale und sonstige praktische Jagdgebräuche in Vergangenheit und Gegenwart. Parey, Berlin 1995
- Hiller, Hubertus: Jäger und Jagd: zur Entwicklung des Jagdwesens in Deutschland zwischen 1848 und 1914. Waxmann Verlag, 2003
- Kujawski, Olgierd: Jagdtrophäen: Gewinnung, Behandlung, Bewertung. BLV, 2005
