Jagdhund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Unterscheidung der Jagdhunderassen nach Aufgabengebiet
Heute werden (historisch übernommen) vom Jagdgebrauchshundwesen bei uns die Jagdhunderassen nach ihren ursprünglichen Aufgabengebiete unterschieden. Wobei aber zu berücksichtigen ist, dass die meisten Rassen vielseitig Aufgabengebiete haben.
Unterschieden werden:
Berücksichtigung finden innerhalb dieser Gruppen auch nur die vom JGHV anerkannten Rassen und Schläge.
- siehe auch: Hundekauf
- siehe auch: Jagdgebrauchshundeverband
- siehe auch: Kynologie
- siehe auch: Windhund
Weitere Informationen
- 35.000 Jahre Hund: Vom Jagd- zum Assistenzhund (abgerufen am 05.06.2022)
- Walch, Karl: Online Jagdhundetag 30.04.2021. Eine Präsentation der wichtigsten Jagdgebrauchshunderassen. (abgerufen am 18.11.2022)
- 35.000 Jahre Hund: Vom Jagd- zum Assistenzhund. (angerufen am 03.09.2023)
Literatur
- Bauer, E. F.: Jagdhunde. Rassen, Halten, Abrichten, Züchten. Leopold Stocker Verlag, 2000
- Becker, Jochen: Lexikon der Jagdhundrassen. Cadmos, 2008
- Krewer, Bernd: Jagdhunde in Deutschland. völlig neu bearbeitete und bebilderte Auflage Melsungen: Neumann-Neudamm Verlag, 2012
- Miller, Christine: Jagdhunde aus aller Welt. Rassen · Eigenschaften · Verbreitung · Jagdlicher Einsatz. Blv, 2012
- Schwoyer, Hilde: Die Jagdhunde. Bracken, Vorstehhunde, Stöberhunde, Schweißhunde, Erdhunde. Kosmos, 1986
- Vetterli, Paul: Die Jagdhunde. Aufgaben, Auswahl, Aufzucht, Pflege, Erziehung; Führung bei der Arbeit im Felde, im Walde, im Wasser, im Bau. 2. verb. Aufl. 1967
